Bachelorarbeit, 2011
47 Seiten, Note: 1,5
Die Bachelorarbeit untersucht die Rolle von Sportvereinen für die Integration von Migranten in Deutschland. Sie analysiert, welche Integrationsleistungen sowohl von „deutschen Vereinen“ als auch von migrantischen Selbstorganisationen im Sportbereich erbracht werden können. Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Sozialkapitals nach Putnam und untersucht, wie dieses Konzept auf die Integration von Migranten angewendet werden kann.
Die Einleitung stellt die Problematik der Integration von Migranten in Deutschland dar und führt in das Thema der Arbeit ein. Sie beleuchtet die Rolle des Sports und des Vereinswesens für die Integration und stellt die Relevanz des Sozialkapitals für die Integration von Migranten heraus.
Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Integration und des Sozialkapitals. Er analysiert das Verhältnis von Integration, Inklusion und Assimilation und beleuchtet die verschiedenen Dimensionen der Integration von Migranten. Das Konzept des Sozialkapitals nach Putnam wird vorgestellt und seine Bedeutung für die Integration von Migranten erläutert.
Im weiteren Verlauf des Hauptteils werden die Möglichkeiten von Vereinen für die Integration von Migranten untersucht. Es wird analysiert, welche Integrationsleistungen von „deutschen Vereinen“ und von migrantischen Selbstorganisationen im Sportbereich erbracht werden können. Die Arbeit befasst sich mit der gegenwärtigen Situation in Deutschland und untersucht die Beteiligung von Migranten in „deutschen Sportvereinen“.
Der Hauptteil schließt mit einer Sekundäranalyse von Studien und Forschungsberichten, die die empirische Evidenz für die theoretischen Annahmen der Arbeit beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Integration von Migranten in Deutschland, die Rolle von Sportvereinen für die Integration, das Konzept des Sozialkapitals nach Putnam, die migrantische Selbstorganisation im Sport, die Sekundäranalyse von Studien und Forschungsberichten sowie die Bedeutung von bindendem und brückenschlagendem Sozialkapital für die Integration von Migranten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare