Masterarbeit, 2011
290 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der Evaluation von Netzwerken am Beispiel des Informations- und Normenanwendernetzwerkes der ANP-Regionalgruppe Hamburg. Ziel der Arbeit ist es, die Wirksamkeit und den Erfolg des Netzwerkes zu analysieren und Handlungsempfehlungen für die zukünftige Gestaltung des Netzwerkes zu entwickeln. Die Arbeit basiert auf einem kombinierten Evaluationsansatz, der sowohl qualitative als auch quantitative Methoden integriert.
Die Einleitung führt in das Thema der Netzwerkevaluation ein und erläutert die Zielsetzung und das Konzept der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die konzeptionellen Grundlagen zur Evaluation von Netzwerken. Es werden Begriffsbestimmungen und Verständnisgrundlagen zu den Begriffen Evaluation, Netzwerk und Netzwerkevaluation vorgestellt. Zudem werden die verschiedenen Nutzen und Einflussfaktoren von Netzwerkevaluationen sowie Verfahren, Methoden und Techniken für die Durchführung von Netzwerkevaluationen diskutiert. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Themenfeld Normung und Netzwerke. Es werden normungsspezifische Begrifflichkeiten wie Normung, Standardisierung, Normenanwender und Normenanwendernetzwerk definiert. Darüber hinaus wird die Rolle des Deutschen Instituts für Normung e.V. (DIN) und des Ausschusses Normenpraxis (ANP) in Deutschland beleuchtet. Kapitel 4 widmet sich der Durchführung einer Netzwerkevaluation am Beispiel des Normenanwendernetzwerkes der ANP-Regionalgruppe Hamburg. Es wird ein kombinierter Evaluationsansatz vorgestellt, der auf der Klassifikation nach Fitzpatrick et al. basiert. Die Merkmalsdimensionen und das Strukturmodell nach Neugebauer/Beywl werden in der Erweiterung nach Schmidt/Koßmann vorgestellt. Die Untersuchung umfasst die Beschreibung des Evaluationsgegenstandes, die Zielsetzung, den Gang der Untersuchung, die Erhebungsinstrumente und die Grundgesamtheit. Die Erhebungsergebnisse werden anhand des Grades der Aufgabenerfüllung, der Priorisierung der Merkmalsdimensionen und der Auswertung der einzelnen Merkmalsdimensionen dargestellt. Abschließend werden besondere Handlungsfelder und Handlungsempfehlungen für die ANP-Regionalgruppe Hamburg formuliert. Die Schlussbetrachtung fasst die theoretischen und praktischen Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Evaluation von Netzwerken, insbesondere im Kontext der Normung. Der Fokus liegt auf dem Informations- und Normenanwendernetzwerk der ANP-Regionalgruppe Hamburg. Die Arbeit beleuchtet die Wirksamkeit und den Erfolg des Netzwerkes, analysiert die Einflussfaktoren auf die Netzwerkevaluation und entwickelt Handlungsempfehlungen für die zukünftige Gestaltung des Netzwerkes. Weitere wichtige Themen sind die verschiedenen Verfahren, Methoden und Techniken für Netzwerkevaluationen sowie die Herausforderungen und Probleme bei der Durchführung von Netzwerkevaluationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare