Bachelorarbeit, 2011
110 Seiten, Note: 1,8
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Wirkung von Stadionbenennungsrechten auf eine Marke. Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte des naming rights im Kontext des Sportsponsorings zu analysieren und deren Einfluss auf die Bekanntheit und das Image einer Marke zu untersuchen. Die Arbeit beleuchtet dabei die theoretischen Grundlagen des Markenmanagements und des Sportsponsorings, analysiert die Besonderheiten des naming rights und untersucht die Wirksamkeit dieser Marketingstrategie anhand verschiedener Fallbeispiele.
Die Einleitung führt in die Thematik des naming rights ein und erläutert die Relevanz der Arbeit. Sie stellt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise dar. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen des Markenmanagements und des Sportsponsorings. Es werden die Definitionen von Marke, Sponsoring und naming right erläutert und die Abgrenzung zwischen diesen Begriffen dargestellt. Kapitel 3 beleuchtet die Grundlagen für ein erfolgreiches Sponsoring. Es werden die Integration des Sponsorings in den Kommunikationsmix, die Zielsetzung und die Zielgruppenansprache sowie das magische Dreieck des Sportsponsorings behandelt. Kapitel 4 analysiert die Besonderheiten des naming rights und deren Wirkung auf eine Marke. Es werden die Faktoren Bekanntheit, Image, Zeitpunkt des Einstiegs, Langfristigkeit, Regionalität und Affinität untersucht und deren Einfluss auf die Bekanntheit und das Image einer Marke dargestellt. Kapitel 5 befasst sich mit der Methodik zur Messung der Wirksamkeit von naming rights. Es werden Befragungen und Medienresonanzanalysen als Informationsquellen vorgestellt. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse einer eigenen Umfrage, die zur Untersuchung der Wirkung von naming rights durchgeführt wurde. Kapitel 7 bietet eine kritische Würdigung ausgewählter naming rights. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des naming rights.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das naming right, Sportsponsoring, Markenmanagement, Bekanntheit, Image, Regionalität, Affinität, Kommunikationsmix, Zielgruppenansprache, Wirksamkeit, Medienresonanzanalyse, Befragung, Fallbeispiele und kritische Würdigung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Anika Jaekel
Sehr interessante Arbeit, super hilfreich. Kann ich nur weiterempfehlen! Danke.
am 23.1.2012