Masterarbeit, 2011
107 Seiten, Note: 2,0
Die Master-Thesis befasst sich mit der Auswirkung von Gehaltsangaben in Stelleninseraten auf die Motivation von Bewerbern. Ziel ist es, die Auswirkungen der neuen Vorgaben des Gleichbehandlungsgesetzes auf die Einstellung und Motivation von Bewerbern zu untersuchen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Master-Thesis ein und stellt die zentrale Fragestellung sowie die Forschungsmethodik vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die Novelle des Gleichbehandlungsgesetzes und die damit verbundenen Vorgaben für Stelleninserate. Es werden die wichtigsten Änderungen des Gesetzes sowie die aktuelle Lage in Bezug auf die Umsetzung der neuen Vorgaben dargestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Wahrnehmung und beleuchtet die verschiedenen Faktoren, die die Wahrnehmung von Bewerbern beeinflussen können. Das vierte Kapitel widmet sich den motivationsbeeinflussenden Faktoren und stellt verschiedene Theorien der Motivationspsychologie vor. Es werden die verschiedenen Ansätze zur Erklärung von Motivation und deren Relevanz für den Recruitingprozess erläutert. Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem motivationalen Aspekt von Geld und untersucht die Rolle von Geld als Motivationsfaktor im Recruitingprozess. Das sechste Kapitel widmet sich dem Employer Branding und der Markenführung unter dem Einfluss von Motivation. Es werden die Definitionen von Employer Branding und Marke sowie die Bedeutung von Employer Branding für die Motivation von Bewerbern dargestellt. Das siebte Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung, die im Rahmen der Master-Thesis durchgeführt wurde. Es werden die Datenerhebung, die Methode, die Zielgruppe und die Ergebnisse der Untersuchung dargestellt. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und aus der Untersuchung abgeleiteten Handlungsempfehlungen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Gleichbehandlungsgesetz, Stelleninserate, Motivation, Bewerber, Recruiting, Employer Branding, Gehaltsangabe, Einstellung, Bewertung, Unternehmen, Personalpolitik, Motivationstheorien, Geld als Motivationsfaktor, empirische Untersuchung, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare