Bachelorarbeit, 2011
38 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, ob Propriozeptionstraining eine effektive Methode zur Verhinderung von Rezidiv-Inversionstraumen bei Sportlern ist. Die Arbeit analysiert wissenschaftliche Studien, um den Einfluss von Propriozeptionstraining auf die Rezidivrate nach Inversionstraumen zu untersuchen.
Die Einleitung stellt den Hintergrund des Themas vor und erläutert die Zielsetzung, Fragestellung und Methode der Arbeit. Sie gibt einen Überblick über die Relevanz des Themas und die wissenschaftliche Grundlage der Untersuchung. Das Kapitel "Das Inversionstrauma" beschreibt die Anatomie und Physiologie des oberen Sprunggelenks sowie die Ursachen und Folgen eines Inversionstraumas. Es werden verschiedene Behandlungsmethoden vorgestellt, darunter auch Propriozeptionstraining.
Das Kapitel "Resultate" präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche. Es werden die wichtigsten Studien zusammengefasst und in Tabellenform dargestellt. Die Ergebnisse werden hinsichtlich der Wirksamkeit von Propriozeptionstraining bei der Verhinderung von Rezidiv-Inversionstraumen analysiert. Die Diskussion beleuchtet die Ergebnisse der Studie und setzt sie in den Kontext der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse. Es werden die Stärken und Schwächen der Studie sowie die Implikationen für die Praxis diskutiert.
Die Konklusion fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen hinsichtlich der Wirksamkeit von Propriozeptionstraining bei der Verhinderung von Rezidiv-Inversionstraumen. Es werden Empfehlungen für die Praxis und zukünftige Forschung gegeben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Inversionstrauma, Rezidiv, Propriozeptionstraining, Sportler, Prävention, Literaturrecherche, wissenschaftliche Studien, Behandlungsmethoden, Ergebnisse, Diskussion, Konklusion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare