Diplomarbeit, 2000
88 Seiten, Note: 1,0
Die Zielsetzung dieser Diplomarbeit ist die Erstellung einer Softwarebibliothek für statische Standardaufgaben im konstruktiven Ingenieurbau mithilfe des Engineering Desktop Tools Mathcad. Die Arbeit verbindet das Studium mit der Anwendung von Computeralgebrasystemen zur effizienteren Lösung ingenieurmäßiger Probleme.
Mathcad 7: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die Software Mathcad 7, die als Grundlage für die Entwicklung der Softwarebibliothek dient. Es werden die grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten der Software erläutert, die für die späteren Berechnungen und die Erstellung der Funktionen relevant sind. Die Kapitel beschreibt die Benutzeroberfläche und die wichtigsten Funktionen, die für die Erstellung der Funktionen notwendig sind. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung des Lesers auf die folgenden Kapitel, in denen die selbst erstellten Funktionen detailliert beschrieben werden.
Erstellen eigener Funktionen: In diesem Kapitel wird die Methodik zur Erstellung eigener Funktionen in Mathcad 7 detailliert beschrieben. Es werden die notwendigen Schritte und die Syntax erläutert, um benutzerdefinierte Funktionen zu erstellen, die für die statischen Berechnungen verwendet werden können. Es werden verschiedene Beispiele für die Funktionserstellung gegeben, um ein Verständnis für die Programmierung in Mathcad zu vermitteln. Die Kapitel legt den Grundstein für das Verständnis der im nächsten Kapitel präsentierten Funktionen.
Übersicht über die erstellten Funktionen: Dieses Kapitel liefert eine strukturierte Übersicht über die erstellten Funktionen, kategorisiert nach den Bereichen allgemeine Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau. Es dient als Inhaltsverzeichnis für die im folgenden Kapitel detailliert beschriebenen Funktionen. Jede Kategorie enthält eine Auflistung der enthaltenen Funktionen und bietet so eine schnelle Orientierung für den Leser.
Erläuterungen der Funktionen und Anwendungsbeispiele: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und beschreibt ausführlich jede der erstellten Funktionen mit Anwendungsbeispielen. Für jeden Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus (allgemeine Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau) werden die jeweiligen Funktionen detailliert erläutert, ihre Funktionsweise erklärt und mit Beispielrechnungen veranschaulicht. Es wird gezeigt, wie die Funktionen in praktischen Anwendungsszenarien eingesetzt werden können, um die Lösung statischer Probleme zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Verwendung der Funktionen in Mathcad 8: Dieses Kapitel befasst sich mit der Kompatibilität und der möglichen Adaption der erstellten Funktionen für die neuere Version Mathcad 8. Es werden die Unterschiede zwischen den beiden Versionen beleuchtet und eventuelle Anpassungen der Funktionen für die optimale Nutzung in Mathcad 8 beschrieben. Dies ermöglicht eine langfristige Nutzbarkeit der Softwarebibliothek.
Mathcad, Statische Berechnungen, Konstruktiver Ingenieurbau, Stahlbetonbau, Stahlbau, Holzbau, Softwarebibliothek, Engineering Desktop Tool, Funktionen, Anwendungsbeispiele, Computeralgebrasystem.
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Erstellung einer Softwarebibliothek für statische Standardaufgaben im konstruktiven Ingenieurbau mithilfe der Software Mathcad. Diese Bibliothek umfasst Funktionen für die Bereiche allgemeine Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau.
Die Haupt-Software ist Mathcad, zunächst Version 7, mit Ausblick auf die Kompatibilität mit Version 8. Die Arbeit demonstriert den Einsatz von Computeralgebrasystemen zur effizienteren Lösung ingenieurmäßiger Probleme.
Die Softwarebibliothek enthält Funktionen für die allgemeine Statik, den Stahlbetonbau, den Stahlbau und den Holzbau. Beispiele hierfür sind Schnittgrößenermittlung, Bewehrungsberechnung, Profilkennwert-Bestimmung und mehr.
Die Bibliothek beinhaltet eine Vielzahl von Funktionen für statische Berechnungen. Beispiele umfassen Funktionen zur Schnittgrößenermittlung für Durchlaufträger, zur Berechnung von Flächenkennwerten, zur Ermittlung der Bewehrungsmenge im Stahlbetonbau, zur Biege- und Schubbemessung im Stahlbau und zur Bestimmung der erforderlichen Höhe von Holzbauteilen.
Die Arbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert: Einführung in Mathcad 7, Erstellung eigener Funktionen in Mathcad, Übersicht der erstellten Funktionen, detaillierte Erläuterungen der Funktionen mit Anwendungsbeispielen, Kompatibilität mit Mathcad 8, Quellenverzeichnis und verwendete Software.
Detaillierte Erläuterungen zu jeder Funktion, inklusive Anwendungsbeispiele und Berechnungsformeln, befinden sich im Kapitel "Erläuterungen der Funktionen und Anwendungsbeispiele". Dieses Kapitel ist nach den Bereichen allgemeine Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau und Holzbau strukturiert.
Die Zielsetzung ist die Entwicklung einer flexiblen und benutzerfreundlichen Softwarebibliothek, die die Effizienz bei statischen Berechnungen im Vergleich zu marktüblichen Programmen verbessert und das Potenzial von Mathcad als Werkzeug für individuelle Problemlösungen im Bauingenieurwesen aufzeigt.
Ja, die Arbeit enthält eine Zusammenfassung jedes Kapitels, die einen Überblick über den Inhalt und die wichtigsten Punkte liefert.
Die Arbeit untersucht die Kompatibilität der erstellten Funktionen mit Mathcad 8 und beschreibt mögliche Anpassungen für eine optimale Nutzung in der neueren Version.
Mathcad, Statische Berechnungen, Konstruktiver Ingenieurbau, Stahlbetonbau, Stahlbau, Holzbau, Softwarebibliothek, Engineering Desktop Tool, Funktionen, Anwendungsbeispiele, Computeralgebrasystem.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare