Diplomarbeit, 2010
93 Seiten, Note: 2,7
Die Diplomarbeit analysiert die Neugestaltung der Polizei und des Polizeirechts in China im Kontext von Reform und Öffnung. Sie untersucht die historische Entwicklung der chinesischen Polizei und ihre heutige Rolle in der Gesellschaft. Die Arbeit beleuchtet Herausforderungen und Probleme der Polizei sowie die Herangehensweise zur Lösung derselben.
Das erste Kapitel behandelt die Geschichte der Polizei in der VR China. Es werden die Sicherheitsorgane der frühen KPCh als Vorläufer der Polizei der VR beschrieben, sowie die schwierige Anfangsphase der Polizei nach der Gründung der VR. Das Kapitel beleuchtet das Polizeigesetz von 1957 und andere gesetzesähnliche Bestimmungen und analysiert die Auswirkungen der Kulturrevolution auf die Polizei.
Das zweite Kapitel beschreibt die Veränderungen in der Gesellschaft durch die Wirtschaftsreformen und die Reaktion des Staates auf diese neuen Herausforderungen im Bereich Polizei durch Reformen und Gesetzgebung. Es wird das Polizeigesetz von 1995 und seine Zielsetzungen im Hinblick auf die Legalisierung der Polizeiarbeit und die Einschränkung von Willkür untersucht.
Das dritte Kapitel analysiert die Organisation und Struktur der Polizei in ihrer aktuellen Ausformung, um die Ergebnisse der Reformen und die Abteilungen der Polizei zu beleuchten. Es wird die Finanzlage der Polizei und das Verhältnis von Partei und Polizei diskutiert. Das Kapitel untersucht die Polizeiarbeit in den Bereichen Kriminalitätsbekämpfung und öffentliche Ordnung und beleuchtet die Vorwürfe gegen die Polizei, wie Folter, überlange Arreste und Ineffektivität.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Polizei in China, Polizeirecht, Reform und Öffnung, Legalisierung der Polizeiarbeit, Willkür, Machtmissbrauch, Kriminalitätsbekämpfung, öffentliche Ordnung, Organisation der Polizei, Struktur der Polizei, Finanzlage der Polizei, Verhältnis von Partei und Polizei, Community Policing, Kampagnen, Vorwürfe gegen die Polizei, Folter, überlange Arreste, Ineffektivität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare