Examensarbeit, 2003
44 Seiten, Note: 1.0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einer Erkundung der Kirche St. Maria in den Benden durch eine Mittelstufe der Schule für Geistigbehinderte im Rahmen des Religionsunterrichts. Sie untersucht die pädagogischen und theologischen Aspekte dieser Exkursion, wobei die Frage nach der räumlichen Gottesnähe im Zentrum steht.
Die Einleitung führt in die Thematik der räumlichen Gottesnähe ein und beleuchtet die historische Entwicklung des Kirchenbaus. Dabei werden verschiedene Konzepte von Kirche als „Haus Gottes“ im Kontext religiöser Traditionen dargestellt.
Im Kapitel 2 werden die pädagogischen Grundlagen des Religionsunterrichts an der Schule für Geistigbehinderte beleuchtet, insbesondere Röhrigs Modell des subjektorientierten Religionsunterrichts.
Kapitel 3 fokussiert auf die Lerngruppe und ihre Voraussetzungen, sowie auf die Vorbereitung der Kirchenerkundung im Unterricht.
Kapitel 4 befasst sich mit der Kirche St. Maria in den Benden. Es werden die Gemeinde und die architektonische Gestaltung des Kirchenbaus im Kontext des theologischen Konzepts dargestellt.
Kapitel 5 beschreibt den Ablauf der Kirchenerkundung, die Rahmenbedingungen, die methodisch-didaktischen Überlegungen und die Planung des Vormittags in der Kirche.
Im letzten Kapitel 6 werden die Durchführung der Kirchenerkundung reflektiert, sowie Highlights, Problemfelder und Perspektiven für die zukünftige Gestaltung des Religionsunterrichts aufgezeigt.
Räumliche Gottesnähe, Kirchenbau, Religionsunterricht, Schule für Geistigbehinderte, Kirchenpädagogik, subjektorientierter Religionsunterricht, Didaktik, Methodische Ansätze, Kirchenerkundung, Reflexion, Highlights, Problemfelder.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare