Diplomarbeit, 2011
63 Seiten, Note: 2
Diese Diplomarbeit analysiert die Preisbildung im Independent Aftermarket (IAM) der Automobilzulieferindustrie. Ziel ist es, die Herausforderungen der Preisgestaltung im IAM vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise und der Globalisierung zu beleuchten und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen. Die Arbeit untersucht verschiedene Preismodelle und die Einflüsse von Wettbewerbern, Kooperationen und Online-Handel.
Einführung: Die Arbeit untersucht die Preisproblematik von Automobilzulieferern im Independent Aftermarket (IAM), die durch die Wirtschaftskrise und die Preisdiktatur der Automobilhersteller verschärft wurde. Die Zulieferer kämpfen mit Liquiditätsproblemen und Preisdruck. Der Fokus liegt auf der Analyse der Preisgestaltung im IAM, wo unverbindliche Preise von Herstellern, Wettbewerbern und eigene Preise berücksichtigt werden müssen. Die Globalisierung verstärkt diesen Druck. Die Preisgestaltung im OEM- und OES-Bereich hingegen ist durch Verträge klar definiert. Die Arbeit präsentiert Lösungsansätze zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert grundlegende Begriffe wie OEM, OES und IAM und beschreibt die komplexen Zusammenhänge zwischen diesen Bereichen. Es legt die Basis für das Verständnis der Herausforderungen der Preisbildung im IAM. Die Abhängigkeit der Zulieferer von den Automobilherstellern wird detailliert dargestellt, ebenso wie die unterschiedlichen Preismodelle und die Herausforderungen der Preisfindung im IAM im Vergleich zu OEM und OES. Dieser Abschnitt liefert eine essentielle Grundlage für die anschließende Analyse der Preisfindung im IAM.
Formen und Einflüsse der Preisbildung im IAM: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Formen der Preisbildung im IAM, darunter Nettopreissysteme, Rabattpreissysteme und bonusunterstützte Preisbildung. Es analysiert den Einfluss von Jahresrahmenvereinbarungen und zeigt die Komplexität der Preisfindung auf. Die verschiedenen Systeme werden detailliert erläutert und ihre Vor- und Nachteile in Bezug auf die spezifischen Herausforderungen der Automobilzulieferer im IAM beleuchtet. Die Interdependenzen der verschiedenen Systeme und deren Einfluss auf die Preisfindung werden hierbei herausgearbeitet.
Problemstellung Preisbildung im IAM: Der Fokus liegt auf den konkreten Herausforderungen der Preisbildung im IAM, einschließlich des Wettbewerbsdrucks, der Bedeutung von Marktführerschaft, der Rolle von Informationsquellen und Online-Autoteile-Shops, sowie des Einflusses von Kooperationen und Grauimporten. Die komplexen Wechselwirkungen zwischen diesen Faktoren werden analysiert und ihre Auswirkungen auf die Preisgestaltung der Automobilzulieferer ausführlich dargestellt. Das Kapitel betont den starken Wettbewerbsdruck und die Notwendigkeit von strategischen Anpassungen.
Lösungsansätze: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Lösungsansätze zur Optimierung der Preisstrategie von Automobilzulieferern im IAM. Es behandelt den Preiskorridor, den Pricing-Prozess, den Einsatz von Preismanagementsystemanbietern und das moderne Preisgegenangebot als Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen im Markt. Die detaillierte Beschreibung der verschiedenen Ansätze soll Automobilzulieferern helfen, ihre Preisstrategien zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Preisbildung, Automobilzulieferer, Independent Aftermarket (IAM), OEM, OES, Preisdruck, Wettbewerb, Globalisierung, Kooperationen, Preismodelle, Lösungsansätze, Pricing-Prozess, Preismanagementsystemanbieter, Wirtschaftskrise.
Die Diplomarbeit analysiert die Preisbildung im Independent Aftermarket (IAM) der Automobilzulieferindustrie. Sie untersucht die Herausforderungen der Preisgestaltung im IAM vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise und der Globalisierung und zeigt mögliche Lösungsansätze auf.
Ziel der Arbeit ist es, die Herausforderungen der Preisgestaltung im IAM zu beleuchten und Lösungsansätze aufzuzeigen. Untersucht werden verschiedene Preismodelle und die Einflüsse von Wettbewerbern, Kooperationen und Online-Handel.
Die Arbeit behandelt die Preisgestaltung im IAM, Einflussfaktoren wie Wettbewerb, Globalisierung und Kooperationen, verschiedene Preismodelle (Nettopreis-, Rabatt-, Bonus-Systeme), Herausforderungen durch Preisdruck und Lösungsansätze zur Optimierung der Preisstrategie.
Die Arbeit definiert grundlegende Begriffe wie OEM (Original Equipment Manufacturer), OES (Original Equipment Services) und IAM (Independent Aftermarket) und beschreibt die Zusammenhänge zwischen diesen Bereichen.
Analysiert werden Nettopreissysteme, Rabattpreissysteme und bonusunterstützte Preisbildung. Die Arbeit untersucht den Einfluss von Jahresrahmenvereinbarungen auf die Preisfindung.
Die Arbeit beleuchtet den Wettbewerbsdruck, die Bedeutung von Marktführerschaft, die Rolle von Informationsquellen und Online-Autoteile-Shops, sowie den Einfluss von Kooperationen und Grauimporten auf die Preisgestaltung.
Die Arbeit präsentiert Lösungsansätze wie den Preiskorridor, den Pricing-Prozess, den Einsatz von Preismanagementsystemanbietern und das moderne Preisgegenangebot zur Optimierung der Preisstrategie.
Die Zusammenfassung fasst die zentralen Inhalte jedes Kapitels zusammen: Einführung in die Problematik, theoretische Grundlagen, verschiedene Formen der Preisbildung, Herausforderungen der Preisbildung und schließlich Lösungsansätze.
Relevante Schlüsselwörter sind Preisbildung, Automobilzulieferer, Independent Aftermarket (IAM), OEM, OES, Preisdruck, Wettbewerb, Globalisierung, Kooperationen, Preismodelle, Lösungsansätze, Pricing-Prozess, Preismanagementsystemanbieter und Wirtschaftskrise.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare