Examensarbeit, 2011
119 Seiten, Note: 1,3
Die wissenschaftliche Prüfungsarbeit befasst sich mit der Doppelbelastung von Schule und Verein am Beispiel Fußball. Ziel ist es, die Herausforderungen und Auswirkungen dieser Doppelbelastung auf Kinder und Jugendliche zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die Perspektiven von Eltern und Spielern, um ein umfassendes Bild der Situation zu zeichnen.
Die Einleitung führt in das Thema der Doppelbelastung von Schule und Verein am Beispiel Fußball ein und erläutert die Relevanz der Thematik. Der Forschungsstand beleuchtet verschiedene Aspekte, die mit der Doppelbelastung von Schule und Verein zusammenhängen, wie pädagogische Trainingsprinzipien, die Bedeutung von Training und Wettkampf, die Rolle der Schule, die Unterstützung durch Eltern und Familie sowie die Herausforderungen und Folgen der Doppelbelastung. Die Struktur und Ausbildungsziele der Eliteschulen des Fußballs werden im Anschluss vorgestellt, gefolgt von der Ausbildungsphilosophie des 1. FSV Mainz 05. Die Forschungsfragen und -thesen werden formuliert, um die Untersuchung zu strukturieren. Die Methodik beschreibt die Erstellung der Fragebögen für Eltern und Spieler sowie die Vorgehensweise bei der Datenerhebung. Die Auswertung der Fragebögen umfasst sowohl die Eltern- als auch die Spielerperspektive und beleuchtet verschiedene Aspekte wie Zeitmanagement, schulische Leistungen, körperliche Belastung, Freizeitgestaltung, soziale Kontakte, Unterstützung durch Eltern und Familie sowie die Auswirkungen auf die Persönlichkeit. Die Internatsproblematik wird im Anschluss diskutiert, bevor die Arbeit mit einem Resümee und Ausblick abschließt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Doppelbelastung von Schule und Verein, Fußball, Kinder und Jugendliche, Zeitmanagement, schulische Leistungen, körperliche Belastung, Freizeitgestaltung, soziale Kontakte, Unterstützung durch Eltern und Familie, Eliteschulen des Fußballs, Ausbildungsphilosophie, Forschungsfragen, Methodik, Fragebögen, Auswertung, Internatsproblematik, Resümee und Ausblick.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare