Bachelorarbeit, 2011
58 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem aktuellen Diskurs über die veränderte Kindheit und der Frage, ob es einen Rückgang der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen gibt. Der Verfasser analysiert verschiedene Forschungsstudien und kontrastiert die Perspektiven von Prof. Jürgen Kretschmer und Prof. Klaus Bös, um die komplexen Zusammenhänge zwischen der veränderten Kindheit und dem Bewegungsmangel zu beleuchten.
Kapitel 1 führt in das Thema ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor. Es wird die Problematik des „Bewegungsmangels“ in den Medien und der öffentlichen Diskussion beleuchtet und der Anspruch auf eine differenzierte Analyse der Forschungsergebnisse im Bereich der Sportwissenschaft hervorgehoben.
Kapitel 2 bietet eine umfassende Übersicht über Studien zur motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen. Es werden sowohl Einzelstudien als auch Übersichtsstudien analysiert und die unterschiedlichen Standpunkte von Prof. Kretschmer und Prof. Bös beleuchtet.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Kindheit, Bewegungsmangel, motorische Leistungsfähigkeit, Sportwissenschaft, Sozialisation, Medienkultur, Kindheitsforschung, Querschnittsuntersuchungen, Prof. Jürgen Kretschmer, Prof. Klaus Bös.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare