Bachelorarbeit, 2011
53 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Prognosekraft der industriellen Produktion für Aktienrenditen. Ziel ist es, empirisch zu untersuchen, ob und inwiefern sich die Entwicklung der industriellen Produktion auf die Renditen von Aktien auswirkt. Dabei werden zwei theoretische Ansätze zur Erklärung der Beziehung zwischen Produktion und Aktienrenditen analysiert.
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Es werden die wichtigsten Forschungsfragen und die verwendeten Methoden erläutert.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit den theoretischen Erklärungsansätzen für die Beziehung zwischen industrieller Produktion und Aktienrenditen. Hier werden der „consumption smoothing“-Ansatz von Balvers, Cosimano und McDonald sowie das Modell von Chen vorgestellt, die jeweils unterschiedliche Mechanismen zur Erklärung des Zusammenhangs aufzeigen.
Im dritten Kapitel wird eine empirische Analyse durchgeführt, um die Prognosekraft der industriellen Produktion für Aktienrenditen zu untersuchen. Es werden zwei verschiedene Modelle verwendet und die Ergebnisse werden detailliert dargestellt.
Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselwörtern: Industrielle Produktion, Aktienrenditen, Prognosekraft, „consumption smoothing“, Risikoaversion, empirische Analyse, Regression, Modell, Daten, Methodik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare