Diplomarbeit, 2008
75 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Messung von Ungleichheit und Armut in Industrieländern und hat zum Ziel, die verschiedenen Ansätze zur Operationalisierung dieser Konzepte zu erläutern und zu bewerten. Die Arbeit soll dem Leser verdeutlichen, wie Ungleichheit und Armut messbar gemacht werden können und welche Probleme und Schwierigkeiten dabei auftreten.
Die Arbeit beleuchtet die zentralen Themen der Ungleichheits- und Armutsmessung in Industrieländern. Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusgebiete sind Einkommensverteilung, Ungleichheitsmaße (Gini-Koeffizient, Theil-Maß, Atkinson-Maß), Armutskonzepte (absolute Armut, relative Armut, subjektive Armut), Armutsmaße (Armutsquote, Armutslücke), Armutsbekämpfung, Gewerkschaften, karitative Organisationen, staatliche Sozialpolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare