Masterarbeit, 2011
68 Seiten, Note: 1,3
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Geschäftsmodell von Filehostern, insbesondere den sogenannten „One-Klick-Hostern", und untersucht deren rechtliche Situation im Spannungsfeld zwischen Urheberrecht und Haftung. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise von Filehostern und Filesharing und beleuchtet die relevanten Urheberrechtsnormen im Kontext der digitalen Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken. Darüber hinaus werden die Haftungsfragen im Zusammenhang mit Filehostern, sowohl für Uploader, Downloader als auch für die Filehoster selbst, untersucht. Die Arbeit betrachtet den aktuellen Stand der Rechtsprechung und analysiert verschiedene Lösungsansätze, die im Konflikt zwischen Filehostern und Rechteinhabern diskutiert werden.
Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und erläutert die Zielsetzung sowie die Relevanz der Untersuchung. Sie definiert den Begriff des Filehosters und beschreibt die Funktionsweise von Filesharing.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Bestimmung des Gegenstands der Untersuchung. Es werden die Begriffe Filehoster und Filesharing definiert und deren Funktionsweise erläutert.
Kapitel 3 analysiert die urheber- und haftungsrechtliche Betrachtung von Filehostern. Es werden die relevanten Urheberrechtsnormen im Kontext der digitalen Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken untersucht.
Kapitel 4 beleuchtet den gerichtlichen Entscheidungsstand im Zusammenhang mit Filehostern. Es werden die wichtigsten Entscheidungen der deutschen Gerichte, insbesondere des Oberlandesgerichts Hamburg und des Oberlandesgerichts Düsseldorf, zusammengefasst.
Kapitel 5 analysiert verschiedene Lösungsansätze, die im Konflikt zwischen Filehostern und Rechteinhabern diskutiert werden. Es werden verschiedene Kompromissvorschläge, wie z.B. Digital Rights Management Systeme oder Pauschalabgaben, vorgestellt und bewertet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Filehoster, One-Klick-Hoster, Filesharing, Urheberrecht, Haftung, Rechtsprechung, Digital Rights Management, Pauschalabgabe, Kultur-Flatrate, Geschäftsmodell, Rechtsgrauzone, digitale Verbreitung, urheberrechtlich geschützte Werke, Upload, Download, Rechteinhaber, Rechtsstreit, Lösungsansätze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare