Masterarbeit, 2008
142 Seiten, Note: gut
Die Masterarbeit untersucht die Evaluierung von Kommunikationsprozessen zwischen der öffentlichen Verwaltung und den Bürgern. Sie analysiert die Relevanz von Evaluierung in der öffentlichen Verwaltung und die Eignung der Corporate Communications Scorecard als Evaluierungsinstrument. Die Arbeit basiert auf dem Modell der Balanced Scorecard und untersucht die Anwendung dieses Modells im kommunalen Bereich.
Die Einleitung stellt die Ziele der Arbeit, den Forschungsgegenstand und die Methodik vor. Die Fragestellung und das Erkenntnisinteresse werden in Kapitel 2 erläutert. Kapitel 3 beleuchtet die organisatorischen und kommunikativen Rahmenbedingungen in der öffentlichen Verwaltung, einschließlich der Funktionen und Aufgaben, Entscheidungsstrukturen, Wertewandel, neuer Organisationsformen und Kommunikationsstrukturen. Public Management wird in diesem Kapitel als Konzept zur Modernisierung und Professionalisierung der öffentlichen Verwaltung vorgestellt.
Kapitel 4 widmet sich der Rolle der Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere den Besonderheiten der lokalen Kommunikation, dem Einflussfaktor Kommunikation für mehr Standortattraktivität und der Bedeutung von Kommunikation für den Wettbewerbsvorteil Image. Kapitel 5 behandelt die Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument der Unternehmensstrategie und ihre Anwendung im kommunalen Bereich. Die Besonderheiten der Balanced Scorecard in der öffentlichen Verwaltung werden ebenfalls diskutiert.
Kapitel 6 befasst sich mit der Evaluierung von Kommunikation und stellt die Corporate Communications Scorecard (CCS) als Erweiterung der Balanced Scorecard vor. Die empirische Untersuchung in Kapitel 7 analysiert die Relevanz und Eignung der CCS als Evaluierungsinstrument anhand von Interviews mit Bürgermeistern, Amtsleitern und Kommunikationsverantwortlichen sowie einer quantitativen Erhebung.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Evaluierung von Kommunikationsprozessen, die öffentliche Verwaltung, die Corporate Communications Scorecard, die Balanced Scorecard, Public Management, Bürgerkommunikation, Standortattraktivität und Image.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare