Masterarbeit, 2010
141 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit befasst sich mit den Bedürfnissen und der Zahlungsbereitschaft von Endverbrauchern für Verkehrsinformationen. Sie analysiert die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer von Verkehrsinformationen in der Schweiz und untersucht, welche Bereitschaft sie haben, für diese Informationen zu bezahlen. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer von Verkehrsinformationen zu entwickeln und die wichtigsten Faktoren zu identifizieren, die die Zahlungsbereitschaft beeinflussen.
Die Einleitung stellt die Viasuisse AG und ihre Marktposition im Bereich der Verkehrsinformationen vor. Sie beschreibt die Ausgangslage, die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit.
Das Kapitel "Theoretischer Hintergrund und Bestimmungsfaktoren" beleuchtet die Bedeutung von Information und Informationsgütern im Kontext von Verkehr und Mobilität. Es analysiert die Informationsverarbeitung des Menschen, die Akzeptanz und das Vertrauen in Verkehrsinformationen sowie die Zahlungsbereitschaft für diese.
Das Kapitel "Methodologie" beschreibt das Vorgehensmodell der Arbeit, das auf einer quantitativen und qualitativen Verbraucherumfrage basiert. Es erläutert das Untersuchungsdesign, die Stichprobenauswahl, die Fragebögen und die Interviewleitfäden sowie die angewendeten statistischen Verfahren.
Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Untersuchung. Es analysiert die Nutzungsgewohnheiten von Verkehrsinformationen, die Informationsinhalte und die Kanäle, Medien und Bezugsarten. Es untersucht die Zahlungsbereitschaft der Nutzer und die Akzeptanz von Abonnementen und Finanzierungsmöglichkeiten.
Das Kapitel "Mögliche Optionen für Viasuisse" entwickelt Empfehlungen für die Gestaltung zukünftiger Verkehrsinformationsdienste. Es analysiert die Inhalte, die Abdeckung, die Qualität, die Verbreitung, die Funktionalität, die Dienste und die Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Konklusion fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen, bewertet die Erkenntnisse kritisch und gibt Empfehlungen für die Viasuisse AG.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Verkehrsinformationen, Endverbraucher, Bedürfnisse, Zahlungsbereitschaft, Verkehr, Mobilität, Viasuisse AG, Schweiz, Marktforschung, Verbraucherumfrage, quantitative Analyse, qualitative Analyse, Empfehlungen, zukünftige Entwicklungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare