Fachbuch, 2011
125 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des Selbstkonzepts von Kindern im Sport. Ziel ist es, den Einfluss von Sport auf die Selbstkonzeptentwicklung von Kindern zu analysieren und die Zusammenhänge zwischen Sportbeteiligung und Selbstbild zu erforschen. Die Arbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung, die die Auswirkungen einer Sportintervention auf das Selbstkonzept von Kindern untersucht.
Die Einleitung führt in die Thematik des Selbstkonzepts im Sport ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung. Sie stellt die Forschungsfrage und die Hypothesen der Arbeit vor.
Der theoretische Teil der Arbeit beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen des Selbstkonzepts. Er behandelt verschiedene Aspekte des Selbstkonzepts, wie die Definition, die Strukturierung, die Entwicklung und die Beeinflussung. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Körperkonzept als Teil des Selbstkonzepts und dem Einfluss von Sport auf die Selbstkonzeptentwicklung. Der theoretische Teil beleuchtet auch die Diagnostik des Selbstkonzepts bei Kindern und die relevanten Forschungsarbeiten in diesem Bereich.
Der empirische Teil der Arbeit beschreibt die Methodik der durchgeführten Untersuchung. Er erläutert die Stichprobe, das Untersuchungsdesign, die Intervention und die Wahl des diagnostischen Mittels. Die Ergebnisse der Untersuchung werden präsentiert und interpretiert.
Die Diskussion der Ergebnisse setzt die Ergebnisse der Untersuchung in den Kontext der bestehenden Forschungslandschaft. Sie beleuchtet die Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis und gibt Hinweise auf zukünftige Forschungsrichtungen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Selbstkonzept, Sport, Kinder, Selbstkonzeptentwicklung, Sportintervention, empirische Untersuchung, Diagnostik, Frankfurter Kinder-Selbstkonzept-Inventar, Forschungslandschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare