Bachelorarbeit, 2011
62 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik des Recyclings und der Logistik elektrischer und elektronischer Wertstoffe im Kontext der Kreislaufwirtschaft. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft im Bereich der Elektro- und Elektronikgeräte zu analysieren und Lösungsansätze für eine effiziente und nachhaltige Entsorgung zu entwickeln.
Die Einleitung führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Sie erläutert die Relevanz der Thematik und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen der Kreislaufwirtschaft. Es werden die Entwicklung und das Konzept der Kreislaufwirtschaft, der Recyclinggedanke sowie das Kreislaufwirtschafts-/Abfallgesetz (KrW-/AbfG) vorgestellt. Darüber hinaus werden die Entsorgungslogistik, die Closed-Loop Supply Chain und die Entsorgungskosten im Kontext der Kreislaufwirtschaft beleuchtet.
Kapitel 3 analysiert die Aspekte des Elektro- und Elektronikschrotts. Es werden die Definition, die Menge, die Klassifizierung und die Zusammensetzung von Elektronikschrott sowie das Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG) mit seinen Zielen, Recyclinggerechten Produktgestaltung, Herstellerpflichten und Verwertungsmengen behandelt. Die kritische Betrachtung des ElektroG rundet dieses Kapitel ab.
Kapitel 4 befasst sich mit den Prozessen der Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten. Es werden die Sammlung und Rücknahmemöglichkeiten, die Konzepte der Abholung, die Behandlung und Verwertung sowie die gesetzlichen Grundlagen und Vorbehandlung, Demontage, Remanufacturing und Verwertung und Wiedereinsteuerung von Elektro- und Elektronikaltgeräten erläutert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Kreislaufwirtschaft, Recycling, Entsorgungslogistik, Elektro- und Elektronikschrott, Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG), Sammlung, Abholung, Behandlung und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft im Bereich der Elektro- und Elektronikgeräte und analysiert die Prozesse der nachhaltigen Entsorgung dieser Wertstoffe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare