Bachelorarbeit, 2011
118 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der kritischen Analyse des Sustainability Reportings von Energieversorgungsunternehmen. Ziel ist es, die aktuelle Praxis der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Branche zu untersuchen und die Qualität der Berichte zu bewerten. Die Arbeit analysiert die Berichtserstattung anhand eines Indikatorkatalogs, der sich auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie und Soziales) konzentriert.
Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und erläutert die Relevanz des Sustainability Reportings im Kontext der Energieversorgung. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung des Nachhaltigkeitsgedankens und stellt verschiedene Modelle unternehmerischer Verantwortung vor. Der Fokus liegt auf dem Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit und seiner Bedeutung im Unternehmenskontext. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die Branche der Energieversorgungsunternehmen, ihre Herausforderungen und die Bedeutung der Nachhaltigkeit in diesem Sektor. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Grundlagen des Sustainability Reportings, den Ursachen und Wirkungen der Berichterstattung sowie den Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI). Kapitel 5 beschreibt die analytische Vorgehensweise der Arbeit, die Datengrundlage, die Auswahl der berichtenden Unternehmen und die Analyse der Nachhaltigkeitsberichte anhand eines Indikatorkatalogs. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Analyse und bewertet die Qualität der Nachhaltigkeitsberichte. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Sustainability Reportings in der Energiebranche.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Sustainability Reporting, Energieversorgungsunternehmen, Nachhaltigkeitsberichterstattung, GRI-Richtlinien, Ökonomie, Ökologie, Soziales, Indikatoren, Analyse, Bewertung, Herausforderungen, Chancen, Zukunft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare