Magisterarbeit, 2011
88 Seiten, Note: 2,7
Die Hausarbeit analysiert die Repräsentation von Puerto Ricanern im US-amerikanischen Film anhand ausgewählter Beispiele. Ziel ist es, die Darstellung dieser ethnischen Gruppe im Film zu untersuchen und die dabei verwendeten Stereotypen und Narrative zu beleuchten. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die puerto-ricanische Identität im Film konstruiert wird und welche Auswirkungen diese Konstruktion auf das Bild der Gruppe in der Gesellschaft hat.
Die Einleitung führt in die Thematik der filmischen Repräsentation von ethnischen Minderheiten ein und beleuchtet die Bedeutung des Films als Medium zur Konstruktion von Identität und zur Verbreitung von Stereotypen. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Geschichte Puerto Ricos und der Einwanderung der Puerto Ricaner in die Vereinigten Staaten. Es werden die historischen und sozialen Bedingungen beleuchtet, die die Einwanderung und die Integration der Puerto Ricaner in die US-amerikanische Gesellschaft prägten. Das dritte Kapitel analysiert den Film als Medium zur Analyse einer dominanten Gesellschaftsvorstellung. Es werden die verschiedenen filmischen Mittel wie Narrative, Fokalisierung und Kameraperspektive vorgestellt und ihre Bedeutung für die Konstruktion von Identität und die Verbreitung von Stereotypen erläutert. Die Kapitel 4 bis 5 analysieren die ausgewählten Filme West Side Story, Popi, Badge 373 und Carlito's Way - Rise to Power. Es werden die Narrative, die Fokalisierung und die Kameraperspektive in den Filmen untersucht und die darin enthaltenen Stereotypen und Narrative analysiert. Das sechste Kapitel fasst die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der filmischen Repräsentation von Puerto Ricanern in den ausgewählten Filmen zusammen. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Bedeutung der filmischen Repräsentation für die Konstruktion von Identität und die Förderung von interkulturellem Verständnis.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Repräsentation von Puerto Ricanern im US-amerikanischen Film, Stereotypen, Narrative, Identität, Einwanderung, Integration, Kultur, Gesellschaft, Filmsprache, Fokalisierung, Kameraperspektive, West Side Story, Popi, Badge 373, Carlito's Way - Rise to Power.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare