Examensarbeit, 2011
68 Seiten, Note: 2,1
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Dokumentarstück „Die Ermittlung“ von Peter Weiss. Ziel ist es, das Werk in seiner historischen und literarischen Bedeutung zu analysieren und seine Relevanz für den Deutschunterricht zu beleuchten. Dabei werden die biografischen Hintergründe des Autors, die Entstehung des Stücks, die Thematik des Holocaust und die Rezeption des Werks untersucht.
Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die zentralen Fragestellungen vor. Im zweiten Kapitel wird die Biografie von Peter Weiss beleuchtet, wobei insbesondere die prägenden Erfahrungen des Autors im Kontext des Nationalsozialismus und des Holocaust hervorgehoben werden. Das dritte Kapitel widmet sich dem Genre des Dokumentartheaters und erläutert die spezifischen Merkmale dieser Form. Im vierten Kapitel wird das Werk „Die Ermittlung“ selbst analysiert. Zunächst wird die Thematik des Stücks, die Darstellung des Holocaust, erläutert und in den historischen Kontext eingeordnet. Anschließend wird die Entstehungsgeschichte des Werks beleuchtet, wobei die Suche des Autors nach Inhalt und Form im Vordergrund steht. Im Anschluss daran wird das Essay „Meine Ortschaft“ im Zusammenhang mit der „Ermittlung“ betrachtet. Abschließend wird das Stück formal und inhaltlich analysiert, wobei die Verwendung von Dokumenten, die sprachliche Gestaltung und die Inszenierung des Stücks im Mittelpunkt stehen. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Rezeption des Werks, wobei sowohl positive als auch negative zeitgenössische Reaktionen auf das Stück gezeigt werden. Im sechsten Kapitel wird die Möglichkeit des Einsatzes des Werks im Deutschunterricht untersucht, wobei das Für und Wider abgewogen wird. Schließlich wird eine zusammenfassende Einschätzung über den Wert des Werks zum Erscheinungszeitpunkt sowie in der heutigen Gegenwart gegeben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Dokumentartheater, Peter Weiss, „Die Ermittlung“, Holocaust, Schuldfrage, Verantwortung, Dokumentenliteratur, künstlerische Verarbeitung, Deutschunterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare