Masterarbeit, 2011
104 Seiten, Note: 2
Die Masterthesis befasst sich mit der Integration neuer Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen im Tourismus, einem zentralen Problem in der Branche. Der Fokus liegt auf der Anfangssituation eines/einer neuen Mitarbeiters/Mitarbeiterin und der betriebsinternen Kommunikation zu Beginn des Beschäftigungsverhältnisses. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen der Einarbeitungsphase und die Bedeutung der Kommunikation zwischen Führungskraft und Mitarbeiter/Mitarbeiterin.
Das erste Kapitel beleuchtet die Problematik der Mitarbeiterfluktuation im Tourismus und die Herausforderungen, die sich daraus für die Betriebe ergeben. Es werden die Ursachen für die hohe Fluktuation analysiert und die Bedeutung der Einarbeitungsphase für die Integration neuer Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen hervorgehoben.
Kapitel 2 widmet sich der interpersonellen Kommunikation und ihrer Bedeutung in der Einarbeitungsphase. Es werden die Uncertainty Reduction Theory (URT) und das Johari-Fenster vorgestellt und deren Relevanz für die Kommunikation zwischen Führungskraft und Mitarbeiter/Mitarbeiterin erläutert.
Kapitel 3 befasst sich mit gruppendynamischen Aspekten, die bei der Integration neuer Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen eine Rolle spielen. Es werden die Ängste und Herausforderungen beleuchtet, die ein Individuum in einer neuen Gruppe erleben kann, sowie die Bedeutung von Zugehörigkeitsgefühl und Phasen der Gruppenentwicklung.
Kapitel 4 untersucht die betriebliche Sozialisation und die Einarbeitung von neuen Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen. Es werden die wichtigsten Tools aus dem Bereich des Personalmanagements beschrieben und die Herausforderungen der Einarbeitungsphase aus der Sicht der Führungskraft und des neuen Mitarbeiters/der neuen Mitarbeiterin beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Mitarbeiterfluktuation im Tourismus, die Einarbeitungsphase neuer Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen, die interpersonelle Kommunikation, die Uncertainty Reduction Theory (URT), das Johari-Fenster, Gruppendynamik, betriebliche Sozialisation, Führungskommunikation und die Bedeutung von Feedback.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare