Bachelorarbeit, 2010
96 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Konzeption einer Imagekampagne für das Tagungsland Thüringen. Dabei werden zunächst Grundlagen des Kongress- und Tagungstourismus beleuchtet, bevor die beiden zentralen Elemente der Kampagne vorgestellt werden: die neue Tagungsmarke ‚Tagungs�PLUSKultur‘ und die Qualitätskriterien, die von Thüringer Tagungsanbietern erfüllt werden müssen, um an der Marketingkooperation der Landesmarketingorganisation teilzunehmen. Abschließend werden diese beiden Komponenten zur Entwicklung einer Imagekampagne vereint, mit dem Ziel, Handlungsempfehlungen zur kreativen und effektiven Integration der Botschaft der neuen Tagungsmarke und des Qualitätsversprechens der Tagungsanbieter in den Werbeauftritt zu erarbeiten, um die Bekanntheit und das Image Thüringens als Tagungsdestination zu verbessern.
Kapitel 2 stellt den Kongress- und Tagungstourismus in Thüringen vor, beschreibt die wichtigsten Zahlen und Kennzeichen des Tagungsmarktes und beleuchtet die aktuelle Situation Thüringens im Vergleich zu anderen Bundesländern. Kapitel 3 widmet sich der Einordnung des Bereiches Tagungen und Kongresse in das Marketingkonzept der Thüringer Tourismus GmbH (TTG), erläutert die strategischen Geschäftsfelder der TTG und beschreibt die Vermarktung des Thüringer Tagungsangebotes durch den Marketingpool Tagungen und Kongresse. In Kapitel 4 wird die Bedeutung einer tagungsspezifischen Themenmarke für das Tagungsmarketing hervorgehoben und die Entwicklung der neuen Tagungsmarke ‚TagungsPLUSKultur‘ nachvollzogen. Es werden die Markenidentität, die Markenpositionierung, die Markengestaltung und die Umsetzung der Thematik in anderen Flächendestinationen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz dargestellt. Kapitel 5 beleuchtet das Qualitätsmanagement als unterstützende Maßnahme für die Themenmarke und untersucht die Ziele, die Umsetzungsmöglichkeiten und die Vorteile einer Qualitätszertifizierung für die Partner des Thüringer Marketingpools. Abschließend wird in Kapitel 6 eine Imagekampagne für das Tagungsland Thüringen konzipiert, die auf der Vermittlung eines konstanten Markenimages basiert. Es werden die wichtigsten Arbeitsschritte einer Werbekampagne erläutert und konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung der Werbestrategie durch verschiedene Kommunikationsinstrumente wie klassische Werbung, Online-Werbung und Messe- und Eventmarketing gegeben.
Die Arbeit befasst sich mit den Themenfeldern Tagungstourismus, Markenentwicklung, Qualitätsmanagement und Imagekampagne. Im Zentrum steht die Entwicklung einer tagungsspezifischen Themenmarke für das Tagungsland Thüringen, die als ‚TagungsPLUSKultur‘ bezeichnet wird. Die Arbeit beleuchtet die Notwendigkeit einer starken Marke und die Sicherung der Qualität des Tagungsangebotes durch die Einführung von Qualitätskriterien für Thüringer Tagungsanbieter, die an der Marketingkooperation der Landesmarketingorganisation partizipieren. Darüber hinaus werden verschiedene Kommunikationsmaßnahmen und deren Einsatzmöglichkeiten im Rahmen einer Imagekampagne für das Tagungsland Thüringen diskutiert, um die Bekanntheit und das positive Image Thüringens als Tagungsdestination zu verbessern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare