Masterarbeit, 2011
85 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit der Lehre vom dreifachen Amt Christi, die der Genfer Reformator Johannes Calvin (1509-1564) in seiner Theologie entwickelte. Ziel der Arbeit ist es, die Entstehung, den Inhalt und die Rezeption dieser Ämterlehre zu untersuchen. Dabei wird die Bedeutung Jesu Christi für den Glauben im Zentrum der Betrachtung stehen.
Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung der Lehre vom dreifachen Amt Christi für den Glauben. Das zweite Kapitel beleuchtet die Vorgeschichte der Ämterlehre Calvins, indem es einen Überblick über die Christologie von der Alten Kirche bis zur Reformationszeit gibt und die Entwicklung des zweifachen Amtes Christi bei Martin Luther darstellt. Im dritten Kapitel wird Calvins Lehre vom dreifachen Amt Christi detailliert dargestellt und interpretiert. Dabei werden die Inhalte der Ämterlehre aus der Institutio und dem Genfer Katechismus herausgearbeitet und der Kontext der Drei-Ämter-Lehre in der Institutio beleuchtet. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Geschichte der Drei-Ämter-Lehre im Anschluss an Calvin und zeigt die unterschiedlichen Rezeptionen der Lehre in der Theologie auf. Das fünfte Kapitel widmet sich der Rezeption der Ämterlehre Calvins in der Theologie der Gegenwart. Hier werden verschiedene Theologen und ihre Positionen zur Ämterlehre Calvins vorgestellt und analysiert. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und beantwortet die Forschungsfrage nach der Bedeutung der Lehre vom dreifachen Amt Christi für den Glauben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Lehre vom dreifachen Amt Christi, Johannes Calvin, Institutio Christianae Religionis, Genfer Katechismus, Christologie, Reformationsgeschichte, Rezeption, Theologie der Gegenwart, Bedeutung Jesu Christi für den Glauben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare