Fachbuch, 2011
123 Seiten
Dieses Buch zielt darauf ab, Weisheiten und Lebensansichten verschiedener nordamerikanischer Indianerstämme zu präsentieren. Es beleuchtet die Beziehung der Indianer zur Natur, ihre spirituelle Weltanschauung und ihre kritische Auseinandersetzung mit der europäischen Kolonisierung. Die Zusammenstellung von Zitaten und Anekdoten soll einen Einblick in die Lebensweise und die Philosophie der indigenen Bevölkerung geben.
Vorwort: Das Vorwort stellt einige ausgewählte Weisheiten aus dem Buch vor und hebt die besondere Beziehung der Indianer zur Natur und deren Aktualität hervor. Es wird der Herausgeber Ernst Probst und sein umfangreiches Werk kurz erwähnt.
Weisheiten der Indianer: Dieses Kapitel präsentiert eine Auswahl einführender Weisheiten, die den Ton für das gesamte Buch setzen und einen Überblick über die behandelten Themen bieten. Es unterstreicht die Weisheit und das Verständnis für die Natur, das von den Indianern gelebt wurde.
Aleek-chea-ahoosh (Plenty Coups): Dieses Kapitel zeigt die Weisheit und den Führungsstil von Plenty Coups, einem Häuptling der Crow. Seine Zitate betonen Geduld, das Loben guter Leistungen und die Akzeptanz von Schicksalsschlägen. Der Fokus liegt auf der Erziehung und der Vorbereitung auf Herausforderungen des Lebens.
Big Elk (Ontopanga): Obwohl nur kurz, deutet dieses Kapitel auf die Weisheit und die Erfahrung des Omaha-Häuptlings Big Elk hin. Es dient als Brücke zu den folgenden, ausführlicheren Kapiteln.
Black Elk (Hehaka Sapa): Die Zitate von Black Elk, einem Medizinmann der Oglala-Lakota, befassen sich tiefgreifend mit dem Frieden – zunächst als innerer Frieden, dann als Frieden zwischen Individuen und schließlich zwischen Völkern. Die zyklische Natur des Lebens und die Einheit aller Dinge werden hervorgehoben. Die unterschiedlichen Aspekte der Wahrheit, dargestellt durch ein lachendes und ein weinendes Gesicht, zeigen die Komplexität des Lebens.
Black Kettle (Make-ta-vatah, Motavato oder Moxtaveto): Das Kapitel über Black Kettle, einen Häuptling der Southern Cheyenne, ist kurz und konzentriert sich auf seine Hoffnung trotz erlittenen Unrechts und seine Einheitlichkeit im Denken und Handeln.
Brave Buffalo (Tatanka-ohitika): Dieses Kapitel betont die enge Verbindung der Lakota zu den Tieren, insbesondere dem Pferd, und die Bedeutung, die Tiere zu beobachten und zu verstehen, um ein reineres Leben zu führen. Die Weisheit liegt im Verständnis der Natur und der Mitteilung der Tiere.
Crazy Horse (Tashunke Witko): Die Zitate von Crazy Horse, einem Häuptling der Oglala-Lakota, befassen sich mit der Unveräußerlichkeit des Landes und der Notwendigkeit, sich zu verteidigen. Sein Widerstand gegen die Besiedlung und die gewaltsame Vertreibung der Ureinwohner steht im Mittelpunkt.
Crowfoot (Isapo Muxika): Crowfoot, ein Häuptling der Blackfoot, beschreibt das Leben metaphorisch als flüchtige Erscheinung. Seine Weisheiten betonen die Verantwortung der Häuptlinge gegenüber zukünftigen Generationen und die Notwendigkeit, über das eigene Wohlergehen hinaus zu denken.
Deganawida (Peacemaker): Deganawida, Prophet und Gründer der Irokesen-Föderation, betont die Bedeutung des Friedens und der Einheit. Seine Worte unterstreichen die Notwendigkeit von innerem Frieden als Grundlage für Frieden zwischen Individuen und Völkern.
Flying Hawk (Cetan Kinyan): Dieses Kapitel vergleicht das Leben der Indianer in ihren Tipis mit dem der Weißen in festen Häusern. Es betont die bessere Anpassung an die Natur und die Notwendigkeit, die Bedürfnisse der Natur zu respektieren.
Gebet der Irokesen und Gebet der Navajo: Diese Kapitel zeigen kurze, aber aussagekräftige Gebete, die die Verbundenheit mit der Natur und die spirituelle Weltanschauung der jeweiligen Stämme widerspiegeln. Die Gebete heben die Einheit aller Lebewesen hervor.
Geronimo (Bedonkohe Goyaalé): Die Ausführungen von Geronimo, einem Häuptling und Schamanen der Chiricahua-Apachen, kritisieren das Unrecht der Weißen und setzen das eigene Handeln in Relation dazu. Er betont seine friedlichen Bemühungen und die Ungerechtigkeit, die er erfahren hat.
Hollow Horn Bear (Matho Hehlogeca): Das Kapitel über Hollow Horn Bear, einen Häuptling der Oglala-Lakota, befasst sich mit dem Thema Freiheit und dem Widerstand gegen die Unterdrückung. Seine Worte sind eine eindringliche Warnung vor der Zerstörung der Natur und der Konsequenzen für die Menschheit.
Indianische Weisheit: Dieses Kapitel präsentiert eine Vielzahl von kurzen, prägnanten Weisheiten, die verschiedene Aspekte des Lebens, der Natur und der Spiritualität der Indianer beleuchten. Es enthält eine Fülle von Metaphern und Bildern, die die tiefe Verbundenheit mit der Natur und die Weisheit des Herzens betonen.
Chief Joseph (Himmaton-Yalakit): Die Aussagen von Chief Joseph, einem Häuptling der Nez Percé, kritisieren die leeren Versprechungen der Weißen und betonen die Wichtigkeit von Taten statt Worten. Seine Worte zeigen seinen tiefen Glauben an den Großen Geist und sein Verständnis für die Natur.
Kanadischer Indianer: Dieses kurze Kapitel zeigt den Gegensatz zwischen der Lebensweise der Indianer in der Natur und dem Streben der Weißen nach Reichtum und materiellen Gütern.
Luther Standing Bear (Ota Kte, Plenty Kill oder Mochunozhin): Luther Standing Bear, ein Oglala-Lakota Autor und Schauspieler, beschreibt die traditionelle Erziehung der Dakota und betont die Bedeutung der Verbindung zur Natur und die Achtung vor allem Lebendigen. Die Erziehung zur Stille und die Wertschätzung aller Aufgaben werden hervorgehoben.
Ohiyesa (Charles Alexander Eastman): Ohiyesa, ein Arzt und Schriftsteller der Dakota, beschreibt den Unterschied zwischen seinem traditionellen Leben und dem zivilisierten Leben, wobei er die Bedeutung von Geben und Teilen sowie die Ehrfurcht vor der Natur hervorhebt. Das Kapitel thematisiert die Stärke des Schweigens als Ausdruck von Harmonie.
Red Cloud (Mahpiya Luta): Red Cloud, ein Häuptling der Oglala-Lakota, beklagt die gebrochenen Versprechen der Weißen und betont die Wichtigkeit der Erziehung der Kinder statt des Strebens nach Reichtümern.
Sagoyewatha (Red Jacket): Sagoyewatha, ein Häuptling der Seneca, verteidigt die eigene Religion und betont die Toleranz und den Respekt gegenüber anderen Glaubensvorstellungen. Seine Worte unterstreichen die Bedeutung von klaren und prägnanten Aussagen.
Seattle (Sealth, Seathl oder See-ahth): Seattles berühmte Rede wird in diesem Kapitel ausführlich dargestellt. Es befasst sich mit der tiefen Verbundenheit der Indianer mit dem Land, kritisiert die Zerstörung der Natur durch die Weißen und prophezeit deren Untergang. Die Rede ist eine eindrückliche Mahnung zum Respekt vor der Natur und allen Lebewesen.
Sinte-Galeshka (Spotted Tail): Spotted Tail, ein Häuptling der Brulé-Lakota, beschreibt den Krieg als Folge des Unrechts der Weißen und plädiert für eine friedliche Lösung durch Verhandlungen.
Sitting Bull (Thathanka Iyotake): Die Weisheiten von Sitting Bull, einem Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa-Lakota, behandeln das Thema der Zielstrebigkeit und des Widerstands gegen die Unterdrückung. Seine Worte kritisieren die Gier und die Ausbeutung der Weißen und betonen die Einheit aller Lebewesen.
Smohalla (Dreamer): Smohalla, ein Prophet der Nez Percé, kritisiert die Arbeitssucht der Weißen und betont die Bedeutung des Träumens für die Weisheit. Seine Worte unterstreichen die Wichtigkeit der spirituellen Verbindung zur Natur.
Tecumseh (Tecumtha oder Tikamthi): Tecumseh, ein Anführer der Shawnee, betont die Bedeutung von Frieden und Toleranz gegenüber anderen Religionen. Er plädiert für eine große indianische Allianz und kritisiert die Gier und die Gewalt der Weißen.
Wahunsonacock (Powhatan): Wahunsonacock, ein Häuptling der Pamunkey, betont die Bedeutung von Freundschaft und Liebe als Alternative zu Gewalt und Raub.
Wamditanka (Big Eagle): Wamditanka, ein Häuptling der Mdewakanton-Dakota, beschreibt den Widerstand der Indianer gegen die Aufforderung, ihre Lebensweise aufzugeben. Seine Weisheiten betonen die Eigenständigkeit und die Verteidigung der eigenen Kultur.
Weisheit der Apachen, Azteken, Cheyenne, Cree, Crow, Hopi, Mohawk, Navajo, Nootka, Oglala-Lakota, Ojibwa, Pueblo, Suquamish, Winnebago und Wintu: Diese Kapitel präsentieren kurze Weisheiten, Sprüche und Lebensregeln der verschiedenen Stämme, die ein breites Spektrum an Themen abdecken. Die Zitate beleuchten unterschiedliche Aspekte der indianischen Philosophie und Lebensweise.
Weucha (Shake Hand): Weucha, ein Häuptling der Yankton, vergleicht den Wert des Landes mit dem Wert von Geld und betont die geringe Bedeutung von materiellen Gütern im Vergleich zur Natur.
White Antelope: Dieses kurze Kapitel enthält eine Weisheit von White Antelope, einem Häuptling der Cheyenne, welche die Vergänglichkeit allen Seins beschreibt.
Wooden Leg: Wooden Leg, ein Krieger der Northern Cheyenne, unterstreicht die Achtung vor allen Pflanzen und die Bedeutung von Gebeten um Vergebung, wenn Pflanzen geschädigt werden müssen.
Indianische Weisheit, Naturverbundenheit, Spiritualität, Kolonisierung, Frieden, Gemeinschaft, Tradition, Widerstand, Häuptlinge, Medizinmänner, Lebensweise, Träume, Gebete, Respekt, Verbundenheit, Erziehung.
Das Buch präsentiert Weisheiten und Lebensansichten verschiedener nordamerikanischer Indianerstämme. Es beleuchtet deren Beziehung zur Natur, spirituelle Weltanschauung, Auseinandersetzung mit der europäischen Kolonisierung, Gemeinschaft, Harmonie und die Lebenserfahrungen einzelner Häuptlinge und Medizinmänner. Es enthält ein Vorwort, ein Inhaltsverzeichnis, Kapitelzusammenfassungen, Zitate und Anekdoten, Zielsetzung und Themenschwerpunkte sowie Schlüsselwörter.
Das Buch behandelt eine Vielzahl von Stämmen, darunter Crow, Oglala-Lakota, Cheyenne, Blackfoot, Irokesen, Navajo, Apachen, Nez Percé, Dakota, Seneca, Suquamish, und viele mehr. Es sind sowohl einzelne Häuptlinge und Medizinmänner als auch allgemeine Weisheiten verschiedener Stämme enthalten.
Die zentralen Themen sind die Beziehung der Indianer zur Natur und der Respekt vor allen Lebewesen, ihre spirituelle Weltanschauung und die Bedeutung von Träumen und Ritualen, die Auswirkungen der europäischen Kolonisierung, die Bedeutung von Gemeinschaft und Harmonie, sowie die Weisheit und Lebenserfahrungen der Häuptlinge und Medizinmänner. Weitere Themen sind Frieden, Widerstand, Tradition, Erziehung und Lebensweise.
Das Buch beginnt mit einem Vorwort und einem Inhaltsverzeichnis. Es folgt ein Abschnitt mit der Zielsetzung und den Themenschwerpunkten. Der Hauptteil besteht aus Kapiteln, die jeweils einem Häuptling oder Stamm gewidmet sind und deren Weisheiten und Lebensansichten präsentieren. Kapitelzusammenfassungen geben einen Überblick über den Inhalt jedes Kapitels. Das Buch endet mit einem Abschnitt zu Schlüsselwörtern.
Das Buch enthält Zitate und Anekdoten von zahlreichen Häuptlingen und Medizinmännern, darunter Plenty Coups, Big Elk, Black Elk, Black Kettle, Brave Buffalo, Crazy Horse, Crowfoot, Deganawida, Flying Hawk, Geronimo, Hollow Horn Bear, Chief Joseph, Luther Standing Bear, Ohiyesa, Red Cloud, Sagoyewatha (Red Jacket), Seattle, Spotted Tail, Sitting Bull, Smohalla, Tecumseh, Wahunsonacock, Wamditanka, Weucha, White Antelope und Wooden Leg.
Die Weisheiten umfassen Zitate, Gebete, Anekdoten und kurze Sprüche, die verschiedene Aspekte des indianischen Lebens, der Naturverbundenheit, der Spiritualität, der Philosophie und der Geschichte beleuchten. Sie spiegeln die Werte, Überzeugungen und Lebensansichten der verschiedenen Stämme wider.
Das Buch ist für alle geeignet, die sich für die Geschichte, Kultur und Philosophie der nordamerikanischen Indianer interessieren. Es bietet einen Einblick in deren Lebensweise, Weltanschauung und Weisheit, und ist sowohl für Wissenschaftler als auch für ein breiteres Publikum zugänglich.
Diese Frage kann hier nicht beantwortet werden. Die bereitgestellten Informationen stammen aus einer Vorschau des Buches und geben nur den Inhalt wieder. Weitere Informationen zum Erwerb des Buches müssen an anderer Stelle recherchiert werden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare