Wissenschaftliche Studie, 2011
60 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit dem Aufbau eines Demographiemanagements in Unternehmen, wobei ein besonderer Fokus auf die betriebliche Gesundheitsförderung gelegt wird. Ziel ist es, die Herausforderungen der demografischen Entwicklung für Unternehmen zu analysieren und konkrete Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Demographiemanagement zu entwickeln, das die betriebliche Gesundheitsförderung integriert.
Die Einleitung führt in das Thema Demographiemanagement und die Bedeutung der betrieblichen Gesundheitsförderung ein. Sie erläutert die Relevanz des Themas und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beschreibt den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit. Es werden die wichtigsten Themenbereiche und die Methodik der Arbeit vorgestellt.
Kapitel 3 befasst sich mit den Grundlagen des betrieblichen Demographiemanagements. Es werden die Begriffe Demographie und Demographiemanagement definiert und die demografischen Entwicklungen in Deutschland sowie deren Auswirkungen auf Unternehmen analysiert. Darüber hinaus werden die Handlungsfelder eines betrieblichen Demographiemanagements vorgestellt.
Kapitel 4 erläutert die Vorgehensweise bei der Implementierung eines Demographiemanagements. Es werden die Schritte der Bedarfsfeststellung, der Altersstrukturanalyse und des Veränderungsprozesses beschrieben.
Kapitel 5 behandelt die Grundzüge der betrieblichen Gesundheitsförderung. Es werden die Definition, die Ziele und die Handlungsfelder der betrieblichen Gesundheitsförderung dargestellt.
Kapitel 6 widmet sich der betrieblichen Gesundheitsförderung bei alternden Belegschaftsstrukturen. Es werden spezielle Gesundheitsförderungsmaßnahmen für ältere Mitarbeiter sowie antizipative Gesundheitsmanagementansätze für jüngere Mitarbeiter vorgestellt.
Kapitel 7 würdigt die Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements vor dem Hintergrund des Demographiemanagements. Es werden die Wichtigkeit der Gesundheitsförderung für alternde Belegschaften und die Wirtschaftlichkeit von Gesundheitsförderungsmaßnahmen beleuchtet.
Kapitel 8 entwickelt einen eigenen Ansatz für ein Demographiemanagement mit Fokus auf Gesundheitsförderung. Es werden die Ergebnisse einer Erhebung zu alternden Belegschaften vorgestellt und ein Cafeteriamodell „Demographie“ entwickelt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Demographiemanagement, die betriebliche Gesundheitsförderung, die demografische Entwicklung in Deutschland, die Altersstrukturanalyse, die Handlungsfelder des Demographiemanagements, die Integration von Gesundheitsförderung in das Demographiemanagement, die Entwicklung eines eigenen Ansatzes für ein Demographiemanagement mit Fokus auf Gesundheitsförderung und die Wirtschaftlichkeit von Gesundheitsförderungsmaßnahmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare