Diplomarbeit, 2003
173 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Qualitätswissenschaft aus einer strategischen Perspektive und beleuchtet die Notwendigkeit einer Neudefinition ihrer Kernkompetenzen. Die Arbeit analysiert die Entwicklung und den aktuellen Stand der Qualitätswissenschaft, um die zukünftige Relevanz und Bedeutung im Kontext der globalen Herausforderungen zu verstehen.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff der Qualität und seiner Entwicklung. Es untersucht die Definition des Wortes "Wissenschaft" und beleuchtet verschiedene Perspektiven auf den Qualitätsbegriff, sowohl aus theoretischer als auch aus technisch-ökonomischer Sicht. Das Kapitel beleuchtet außerdem die historische Entwicklung der Qualitätskonzeptionen und stellt verschiedene Ansätze zur Definition von Qualität vor.
Kapitel 3 analysiert die Institutionalisierung des Qualitätsmanagements. Es stellt die Theorien des Institutionalismus und der Resource Mobilization Theory vor und untersucht die Rolle von Social Movement Organizations in der Entwicklung des Qualitätsmanagements. Das Kapitel untersucht auch die Verankerung von Qualitätsmanagementkonzepten in der Gesellschaft und zeigt die Herausforderungen und Chancen der Institutionalisierung auf.
Kapitel 4 untersucht das Lehrangebot und die Forschungsaktivitäten im Bereich der Qualitätswissenschaft in Deutschland. Es analysiert die Forschungsschwerpunkte verschiedener Hochschulen und beleuchtet die Bedeutung von Forschungsprojekten der FQS (DGQ). Das Kapitel gibt einen Überblick über die Ressourcen und Möglichkeiten, die für die Weiterentwicklung der Qualitätswissenschaft in Deutschland zur Verfügung stehen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Qualitätswissenschaft, Qualität, Qualitätsmanagement, Institutionalisierung, Forschungs- und Lehrangebot, Europäische Kommission, Lissabon-Strategie, Soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR). Sie analysiert die Relevanz dieser Konzepte und ihre Bedeutung im Kontext der globalen Herausforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare