Diplomarbeit, 2010
118 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Product Placement in Spielfilmen und zielt darauf ab, Marketing Managern einen umfassenden Leitfaden für die erfolgreiche Implementierung dieser Marketingstrategie zu liefern. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Erscheinungsformen, Chancen und Risiken von Product Placement und beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Die Einleitung führt in die Thematik des Product Placement ein und erläutert den thematischen Hintergrund, die Problemstellung und die Forschungsfrage. Sie skizziert die Methodik und den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 definiert den Begriff Product Placement und grenzt ihn von anderen Marketinginstrumenten ab. Es beleuchtet die Stellung von Product Placement im Marketing Mix.
Kapitel 3 befasst sich mit Product Placement als Marketinginstrument. Es beleuchtet die historische Entwicklung, die aktuelle Marktsituation und die verschiedenen Erscheinungsformen. Darüber hinaus werden die Einsatzgebiete, Chancen und Risiken sowie die rechtliche Situation von Product Placement diskutiert.
Kapitel 4 analysiert den methodischen Ablauf des Einsatzes von Product Placement anhand der Fallstudie ,,BMW Z3 Roadster" im Film Golden Eye. Es beleuchtet die Planung, Implementierung und Erfolgskontrolle des Product Placement.
Kapitel 5 leitet aus den empirischen Befunden der Fallstudie Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Product Placement ab. Es behandelt Themen wie Konsistenz mit Marketingzielen, geeignetes Medium, Integration in den Marketing Mix, systematischer Einsatz, Kooperation mit Filmproduzenten, Einsatz externer Dienstleister, Proaktivität in allen Prozessphasen, Kenntnis der rechtlichen Situation, Beachtung der Risiken und stetiger Lernprozess.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Product Placement, Film, Marketing, Markenwahrnehmung, Zielgruppe, Medienauswahl, Vertragsgestaltung, Erfolgskontrolle, Fallstudie, BMW Z3 Roadster, Golden Eye, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare