Bachelorarbeit, 2010
22 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Zielsetzungstheorie nach Locke & Latham. Ziel der Arbeit ist es, die Theorie kritisch darzustellen und ihre personalwirtschaftlichen Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen der Zielsetzungstheorie, beleuchtet ihre Stärken und Schwächen und untersucht, wie sie in der Praxis eingesetzt werden kann.
Die Einleitung führt in das Thema der Zielsetzungstheorie ein und erläutert die Relevanz der Mitarbeitermotivation für die Unternehmensproduktivität. Sie stellt die Forschungsfrage nach den Effizienzunterschieden bei der Erfüllung von Arbeitsaufgaben und die Rolle von Zielen in diesem Zusammenhang in den Vordergrund.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den thematischen Grundlagen der Zielsetzungstheorie. Es erfolgt eine Einordnung der Theorie in den Kontext des Personalmanagements und eine Erläuterung der relevanten Begrifflichkeiten.
Das dritte Kapitel stellt die Zielsetzungstheorie nach Locke & Latham dar und würdigt sie kritisch. Es werden die zentralen Elemente der Theorie, wie die SMART-Kriterien, die Bedeutung von Feedback und die Rolle der Selbstwirksamkeit, erläutert.
Das vierte Kapitel widmet sich den personalwirtschaftlichen Anwendungsmöglichkeiten der Zielsetzungstheorie. Es werden verschiedene Anwendungsbereiche, wie die Leistungsbeurteilung, die Mitarbeiterentwicklung und die Personalmotivation, beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Zielsetzungstheorie, Motivation, Leistung, Mitarbeiterführung, Personalmanagement, SMART-Kriterien, Feedback, Selbstwirksamkeit, Anwendungsmöglichkeiten, Leistungsbeurteilung, Mitarbeiterentwicklung und Personalmotivation. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Zielen für die Motivation und Leistung von Mitarbeitern und analysiert die kritischen Aspekte der Zielsetzungstheorie sowie ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare