Diplomarbeit, 2011
296 Seiten, Note: 2
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Nutzung von Social Media als Public Relations-Instrument für Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU) in Österreich, wobei Kleinstunternehmen besondere Aufmerksamkeit erhalten. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen, die Social Media für KMU im Bereich der Public Relations bietet.
Das erste Kapitel der Arbeit behandelt die Themenbegründung und Problemstellung, die Zielsetzung der Forschungsfragen und das Forschungsinteresse, sowie die Methodik und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel bietet einen umfassenden Einblick in die Theorie der Public Relations und Social Media. Es befasst sich mit der Definition und Begriffsbestimmung beider Bereiche, analysiert verschiedene Ansätze und Modelle der Public Relations, sowie die Aufgaben, Funktionen und Ziele der Public Relations. Darüber hinaus beleuchtet das Kapitel die Bedeutung von Unternehmenskommunikation und die Besonderheiten des Public Relations-Prozesses. Das Kapitel über Social Media behandelt die Definition und Begriffsbestimmung, untersucht die Bedeutung der Social Media für ein Unternehmen und erläutert die Aufgaben und Funktionen dieser neuen Kommunikationsform. Besonderes Augenmerk wird auf die Situation von Kleinstunternehmen in Österreich im Kontext von Social Media und Public Relations gelegt.
Der dritte Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der empirischen Erhebung. Es werden die Grundlagen der empirischen Erhebung erläutert, die Wahl der Methoden und das Vorgehen bei der Auswertung der geführten Experteninterviews beschrieben. Schließlich werden die Ergebnisse der qualitativen Expertengespräche dargestellt und interpretiert.
Public Relations, Social Media, Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU), Kleinstunternehmen, Österreich, Kommunikation, Unternehmenskommunikation, Social Media Marketing, Web 2.0, Corporate Publishing, Marketing, Stakeholder-Kommunikation, Online-PR, Social Media-Tools, Empirische Forschung, Qualitative Interviews, Expertenbefragung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare