Masterarbeit, 2011
99 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Stadionverbot als zivilrechtliches Instrument. Sie analysiert die Entwicklung, die rechtlichen Grundlagen und die praktische Anwendung des Stadionverbotes. Die Arbeit untersucht insbesondere die rechtlichen Aspekte des bundesweiten Stadionverbotes, das vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) ausgesprochen wird, sowie die zivilrechtlichen Grundlagen des örtlichen Stadionverbotes, das von Vereinen oder Stadionbetreibern ausgesprochen werden kann.
Kapitel A befasst sich mit dem Stadionverbot als zivilrechtliches Instrument. Es wird die Entwicklung des Instruments Stadionverbot, die rechtlichen Grundlagen und die praktische Anwendung des Stadionverbotes untersucht. Kapitel B analysiert die praktische Anwendung des Stadionverbotes, einschließlich der Rolle der Polizei und der Vereine. Kapitel C befasst sich mit der anwaltlichen Beratung im Zusammenhang mit Stadionverboten, einschließlich außergerichtlicher und gerichtlicher Vorgehensweisen. Kapitel D bietet eine Schlussbetrachtung.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Stadionverbot, die rechtliche Betrachtung, das zivilrechtliche Instrument, die Entwicklung, die Grundlagen, die Anwendung, die Praxis, die anwaltliche Beratung, die Vereine, die Polizei, der DFB, die StVerRl, das Hausrecht, der Besitzschutz, die Gewalt im Fußball, die persönliche Bedeutung und die Schlussbetrachtung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare