Bachelorarbeit, 2011
289 Seiten, Note: 1.0
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss neuer Medien auf das gesellschaftliche Leben und das Kaufverhalten der Generation Y. Ziel ist es, die Auswirkungen der digitalen Medienrevolution auf die Lebenswelt der jungen Generation zu untersuchen und die Folgen für ihr Konsumverhalten zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung, die Forschungsfragen und die Hypothesen der Arbeit darlegt. Anschließend wird die Zielgruppe, die Generation Y, vorgestellt und der Aufbau der Arbeit erläutert.
Im ersten Teil der Arbeit wird die theoretische Grundlage für die Untersuchung gelegt. Kapitel 1 beleuchtet die Evolution der Medien und ihren Einfluss auf den gesellschaftlichen Wandel. Es werden die wichtigsten Meilensteine der Medienentwicklung von der ersten Seite in der Zeitung bis zur Digitalisierung außerhalb des Wohnzimmers dargestellt. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Generation Y, ihrer Charakterisierung und ihren Besonderheiten. Es werden verschiedene Ansätze zur Definition der Generation Y vorgestellt und die wichtigsten Merkmale zusammengefasst. Kapitel 3 untersucht den digitalen Lebenswandel der Generation Y, insbesondere die Auswirkungen der mobilen Medien auf ihr Sozial- und Informationsverhalten.
Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der empirischen Erhebung. Kapitel 4 beschreibt die Methoden der qualitativen und quantitativen Forschung, die in der Arbeit eingesetzt werden. Es werden die qualitative Inhaltsanalyse, die Experteninterviews und die Online-Befragung vorgestellt. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Erhebung. Es werden die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse, der Experteninterviews und der Online-Befragung dargestellt und analysiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Generation Y, neue Medien, Medienevolution, gesellschaftlicher Wandel, digitales Leben, Sozialverhalten, Informationsverhalten, Kaufverhalten, Mediennutzung, empirische Forschung, qualitative Inhaltsanalyse, Experteninterviews, Online-Befragung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare