Bachelorarbeit, 2010
73 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem LOHAS-Lebensstil und dessen Bedeutung für die touristische Praxis, insbesondere im Kontext bayerischer Alpendestinationen. Die Arbeit untersucht, ob LOHAS eine relevante Zielgruppe für diese Destinationen darstellen und welche Anforderungen an das Destinationsmanagement und die touristischen Angebote gestellt werden müssen, um diese Zielgruppe erfolgreich anzusprechen.
Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Beschreibung des LOHAS-Lebensstils, seiner Entstehung, Eigenschaften und Abgrenzung zu anderen Lebensstiltypen. Es werden die Gründe für die Entwicklung des LOHAS-Lebensstils in der Gesellschaft beleuchtet, insbesondere im Kontext des postmodernen Konsums und der Werteverschiebung von der Wohlstandsgesellschaft zur Wohlfühlgesellschaft. Die Arbeit analysiert die Schlüsselmärkte der LOHAS und Trends, die mit diesem Lebensstil verbunden sind, wie z.B. Wellness, Selfness und regionale Verwurzelung. Es wird auch auf die Kritik an den LOHAS eingegangen.
Im weiteren Verlauf der Arbeit wird diskutiert, ob LOHAS als neues Segmentierungsmodell im Tourismus verstanden werden können. Es werden die Herausforderungen für das Destinationsmanagement im Hinblick auf die Bedürfnisse der LOHAS beleuchtet, insbesondere die Besonderheiten und Schwierigkeiten des Marketings einer Destination und die Wettbewerbssituation. Die Arbeit zeigt auf, wie LOHAS-Kundenbedürfnisse auf touristische Betriebe und Produkte einer Alpendestination übertragen werden können, und präsentiert Vorschläge für LOHAS-gerechte Angebote.
Schließlich wird das Potential der Ammergauer Alpen, LOHAS als Gäste zu gewinnen, anhand von Experteninterviews und einer Analyse des touristischen Leitbilds und der Angebote der Destination bewertet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den LOHAS-Lebensstil, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Wertewandel, Destinationsmanagement, Marktsegmentierung, Ammergauer Alpen und Tourismus. Die Arbeit analysiert die Eigenschaften und Bedürfnisse von LOHAS-Konsumenten und untersucht, wie diese im Kontext des Tourismus, insbesondere in bayerischen Alpendestinationen, berücksichtigt werden können.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare