Diplomarbeit, 1998
77 Seiten, Note: 1
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Einsatz und den Möglichkeiten mobiler PCs im Kfz-Handel. Ziel ist es, die Einsatzbereiche mobiler PCs im Kfz-Handel aufzuzeigen und deren Potenzial für die Steigerung der Effizienz und Kundenorientierung zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung des mobilen PCs, die Funktionsweise von CAS-Systemen und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten im Kfz-Handel.
Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der Automobilwirtschaft. Kapitel 2 beleuchtet die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Automobilwirtschaft und die Zusammensetzung der Automobilbranche. Es werden verschiedene Formen des Automobilvertriebs und Marketingstrategien im Kfz-Handel vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich mit dem Thema Computer Aided Selling (CAS) und erläutert die Definition, Komponenten, Funktionen und Vorteile von CAS-Systemen. Es wird die Wirtschaftlichkeit von CAS-Systemen analysiert und die Anwendung im Kfz-Gewerbe, sowohl im Innendienst als auch im Außendienst, beleuchtet. Kapitel 4 widmet sich dem mobilen PC, seiner Entstehung, den verschiedenen Typen und den Grundlagen für das erfolgreiche Verkaufen mit dem mobilen PC. Es werden die Bestandteile, Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Nachteile des Mobile Computing sowie die Marktentwicklung und der technologische Ausblick betrachtet. Kapitel 5 untersucht den Einsatz und die Möglichkeiten mobiler PCs im Kfz-Handel. Es werden bestehende Einsatzbereiche wie Datenerfassung, Database Marketing, Produktselektion, Produktpräsentation, Angebotskalkulation, Finanzierung, Leasing, Versicherung, Kfz-Steuer, Angebotserstellung, Gebrauchtwagenbewertung, Wettbewerbsinformationen und Kommunikationsmöglichkeiten beleuchtet. Zusätzlich werden weitere Möglichkeiten wie die Nutzung moderner Kommunikationswege und die Vertriebssteuerung diskutiert. Kapitel 6 widmet sich weiteren Einsatzmöglichkeiten mobiler PCs im Kfz-Gewerbe, wie der gesteigerten Attraktivität als Desktop-Substitution, Kfz-Diagnosesystemen, mobiler Kundenannahme und Computer-Based-Training (CBT). Kapitel 7 stellt Alternativen und Ergänzungen zum mobilen PC wie Subnotebook und Organizer mit integriertem Handy vor. Die Zusammenfassung und der Ausblick fassen die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und geben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Mobile Computing im Kfz-Handel.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Einsatz mobiler PCs im Kfz-Handel, Computer Aided Selling (CAS), Mobile Computing, Database Marketing, Produktselektion, Produktpräsentation, Angebotskalkulation, Finanzierung, Leasing, Versicherung, Kfz-Steuer, Gebrauchtwagenbewertung, Wettbewerbsinformationen, Kommunikationsmöglichkeiten, Vertriebssteuerung, Kfz-Diagnosesysteme, Computer-Based-Training (CBT), Subnotebook, Organizer mit integriertem Handy.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare