Diplomarbeit, 1998
98 Seiten, Note: 1.7
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Einführung des Euro in einem mittelständischen Bauunternehmen. Ziel ist es, die Auswirkungen der Euro-Einführung auf die A&B Bau GmbH zu analysieren und ein Umstellungskonzept zu entwickeln. Die Arbeit untersucht die Entwicklung der europäischen Währungsunion, die Chancen und Risiken der EWWU sowie die konkreten Auswirkungen auf das Bauunternehmen.
Das erste Kapitel erläutert die Zielsetzung und Aufgabenstellung der Diplomarbeit. Es wird die Relevanz der Thematik im Kontext der europäischen Integration und der Auswirkungen auf mittelständische Unternehmen hervorgehoben.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung der europäischen Währungsunion. Es werden die wichtigsten Stationen der europäischen Währungsintegration, von den Anfängen des „Bretton-Woods-Systems" über das Europäische Währungssystem (EWS) bis hin zum Vertrag über die Europäische Union, dargestellt. Die Konvergenzkriterien für den Übergang in die dritte Stufe der EWWU werden erläutert, und die Chancen und Risiken der gemeinsamen Währung werden diskutiert.
Das dritte Kapitel stellt die A&B Bau GmbH vor. Es werden die Entwicklung und Geschichte des Unternehmens sowie die wichtigsten Unternehmensdaten und -strukturen dargestellt.
Das vierte Kapitel analysiert die Betroffenheit der A&B Bau GmbH durch die Euro-Einführung. Es werden die verschiedenen Unternehmensbereiche, wie EDV, Rechnungswesen, Beschaffung, Kalkulation, Preisbildung, Marketing, Personal und Recht, auf ihre Betroffenheit hin untersucht.
Das fünfte Kapitel entwickelt ein Umstellungskonzept für die A&B Bau GmbH. Es werden die einzelnen Schritte der Umstellung, von der EDV-Umstellung über die Anpassung des Rechnungswesens bis hin zu strategischen Anpassungen, detailliert beschrieben. Ein Alternativkonzept wird vorgestellt, das im Falle von unvorhergesehenen Problemen zum Einsatz kommen kann.
Das sechste Kapitel analysiert die Kosten und den Nutzen der Umstellung. Es werden die verschiedenen Arten von Umstellungskosten, das Kostenbudget und die Finanzierung der Umstellungskosten betrachtet. Der Nutzen der Euro-Einführung für die A&B Bau GmbH wird ebenfalls untersucht.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Einführung des Euro, die Auswirkungen auf mittelständische Unternehmen, die Europäische Währungsunion, die A&B Bau GmbH, die Umstellung des Rechnungswesens, die EDV-Umstellung, die Kosten und den Nutzen der Umstellung sowie strategische Anpassungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare