Diplomarbeit, 1999
120 Seiten, Note: 1
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Integration eines sportpädagogischen Ansatzes in die offene Jugendarbeit. Ziel ist es, die Bedeutung von Sport für die Entwicklung von Jugendlichen aufzuzeigen und die Möglichkeiten der Sportpädagogik im Rahmen der offenen Jugendarbeit zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die aktuelle Situation von Sport in der Jugendarbeit, die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Integration von Sport in die offene Jugendarbeit ergeben, sowie die Notwendigkeit einer fachlichen Kooperation zwischen Sportpädagogen und Sozialpädagogen.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Sportpädagogik in der offenen Jugendarbeit“ dar und beleuchtet die bisherige Vernachlässigung dieses Feldes in der Sozialwissenschaft und der Jugendarbeit. Die Arbeit zeigt auf, dass Sport in der Jugendarbeit bisher vor allem im Kontext von Sportvereinen betrachtet wurde und die Möglichkeiten von Sport in der offenen Jugendarbeit kaum beachtet wurden. Die Einleitung verdeutlicht die Notwendigkeit einer stärkeren Integration von Sport in die offene Jugendarbeit und die Bedeutung einer fachlichen Kooperation zwischen Sportpädagogen und Sozialpädagogen.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der begrifflichen Eingrenzung von Sportpädagogik und offener Jugendarbeit. Es werden die wichtigsten Definitionen und Konzepte beider Bereiche vorgestellt und die spezifischen Merkmale der offenen Jugendarbeit im Vergleich zu anderen Formen der Jugendarbeit herausgearbeitet. Dieses Kapitel legt die Grundlage für die weitere Analyse der Möglichkeiten von Sport in der offenen Jugendarbeit.
Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema „Jugend und Sport“. Es werden die sportlichen Lebenswelten von Jugendlichen, ihre Freizeitorientierungen und -interessen sowie die Bedeutung von Sport als Freizeit- und Lebensstil analysiert. Dieses Kapitel zeigt auf, welche Rolle Sport im Leben von Jugendlichen spielt und welche Potenziale Sport für die Entwicklung von Jugendlichen bietet.
Das vierte Kapitel behandelt die allgemeinen Ziele der Sportpädagogik im Rahmen der offenen Jugendarbeit. Es werden die wichtigsten Ziele der Sportpädagogik im Kontext der Jugendarbeit vorgestellt, wie z.B. die Förderung der Identitätsentwicklung, die Sozialisation, das soziale Lernen, die Moderation und die Befindlichkeitsverbesserung. Dieses Kapitel verdeutlicht die vielfältigen Möglichkeiten, die Sport für die Entwicklung von Jugendlichen bietet.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit den sportpädagogischen Grundüberlegungen in der offenen Jugendarbeit. Es werden die konzeptionellen Grundlagen der offenen Jugendarbeit sowie die sportpädagogischen Strukturelemente der offenen Jugendarbeit vorgestellt. Dieses Kapitel analysiert die Entscheidungsfaktoren und Bedingungsfaktoren, die bei der Planung und Durchführung von sportpädagogischen Angeboten in der offenen Jugendarbeit zu berücksichtigen sind.
Das sechste Kapitel stellt ein konkretes Sportprojekt „Basketball um Mitternacht“ vor. Es werden die Entstehung des Projektes, die Projektkonzeption, der Projektverlauf und die Zwischenauswertung des Projektes dargestellt. Dieses Kapitel zeigt auf, wie ein sportpädagogisches Angebot in der offenen Jugendarbeit konkret umgesetzt werden kann und welche Erfahrungen dabei gesammelt wurden.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Sportpädagogik, die offene Jugendarbeit, die Entwicklung von Jugendlichen, die Sozialisation, die Identitätsentwicklung, das soziale Lernen, die Moderation, die Befindlichkeitsverbesserung, die Kooperation zwischen Sportpädagogen und Sozialpädagogen sowie die Bedeutung von Sport in der Jugendarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare