Diplomarbeit, 1999
52 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Individual-Marketing und untersucht dessen Umsetzungsmöglichkeiten im Internet. Ziel ist es, die spezifischen Merkmale des Internets als Instrument für individualisierte Marktbearbeitung aufzuzeigen und die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Individual-Marketing im digitalen Raum zu analysieren.
Die Einleitung führt in das Thema Individual-Marketing ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext des Wandels von Massenmärkten zu individualisierten Märkten dar. Es wird die Bedeutung des Internets als Instrument für die Umsetzung eines kundenorientierten Marketings hervorgehoben.
Kapitel 1 definiert das Konzept des Individual-Marketing und grenzt es vom Massenmarketing ab. Es werden die konstitutiven Merkmale des Individual-Marketing, wie Interaktion und Integration, sowie die Teilkonzepte des individualisierten Marketings erläutert.
Kapitel 2 untersucht die systemspezifische Attraktivität des Internets als Instrument für individualisierte Marktbearbeitung im Vergleich zu traditionellen Medien. Es werden die charakteristischen Merkmale des Internets, wie Interaktivität und niedrige Informationskosten, sowie die Reichweite des Internets als Grundvoraussetzung für einen Dialog mit Kunden betrachtet.
Kapitel 3 analysiert die Voraussetzungen für ein individualisiertes Marketing im Internet. Es wird die Bedeutung von Database Marketing für den Aufbau und das Management individueller, langjähriger und profitabler Geschäftsbeziehungen hervorgehoben. Die rechtlichen und ethischen Aspekte des Database Marketing werden ebenfalls beleuchtet.
Kapitel 4 befasst sich mit den Möglichkeiten eines individualisierten Marketings im Internet. Es werden die Möglichkeiten der Kundenidentifikation, -differenzierung und -interaktion im Internet sowie die Individualisierung von Leistungsangeboten im Internet untersucht.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Individual-Marketing, Internet-Marketing, Database Marketing, Kundenidentifikation, Kundendifferenzierung, Kundeninteraktion, Individualisierung von Leistungsangeboten, Interaktivität, Informationskosten, Reichweite, Rechtliche und ethische Aspekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare