Diplomarbeit, 1999
107 Seiten, Note: 1.3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem elektronischen Geschäftsverkehr im Internet und analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Abwicklung von Geschäftstransaktionen über dieses Medium. Ziel ist es, die rechtlichen Herausforderungen und Chancen des elektronischen Geschäftsverkehrs im Internet zu beleuchten und Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu geben.
Die Einleitung stellt die Ausgangslage des elektronischen Geschäftsverkehrs im Internet dar und erläutert die Bedeutung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die weitere Entwicklung dieses Sektors. Kapitel 2 definiert den elektronischen Geschäftsverkehr im Internet und beleuchtet die aktuelle Situation sowie die Entwicklung des Internets. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die relevanten Rechtsgrundlagen, sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene. Kapitel 4 befasst sich mit den rechtlichen Fragen bei der Einrichtung eines Vertriebssystems im Internet, insbesondere mit der Wahl des Domainnamens und der Gestaltung von Verträgen mit Access-Providern, Presence Providern und Webdesignern. Kapitel 5 analysiert die vertragliche Gestaltung der Kundenbeziehungen beim elektronischen Geschäftsverkehr im Internet, einschließlich des Vertragsabschlusses, der elektronischen Willenserklärungen, der Vertragsdurchsetzung und der elektronischen Signatur. Kapitel 6 widmet sich dem Zahlungsverkehr im Internet und beleuchtet verschiedene Zahlungsmethoden wie Lastschriftverfahren, Kreditkartenzahlung und elektronisches Geld. Kapitel 7 befasst sich mit dem Verbraucherschutz im elektronischen Geschäftsverkehr und analysiert die relevanten Gesetze und Richtlinien. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des elektronischen Geschäftsverkehrs im Internet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den elektronischen Geschäftsverkehr, das Internet, Recht, Vertragsabschluss, elektronische Signatur, Zahlungsverkehr, Verbraucherschutz, Domainnamen, Access-Provider, Presence Provider, Webdesign, E-Commerce-Richtlinie, Signaturgesetz, Fernabsatzgesetz, Allgemeine Geschäftsbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare