Diplomarbeit, 1998
69 Seiten, Note: 1
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Insolvenzen in Deutschland und analysiert die Ursachen und Vermeidungsstrategien. Sie bietet eine Einführung in die komplexe Thematik und beleuchtet die Hauptgründe und Möglichkeiten zur Vermeidung von Unternehmenszusammenbrüchen.
Kapitel II bietet einen Überblick über die Entwicklung der Insolvenzzahlen in Deutschland von 1995 bis 1997. Es werden die Steigerungsraten der Gesamt- und Unternehmensinsolvenzen in Ost- und Westdeutschland analysiert und die Folgen für den Arbeitsmarkt und einzelne Wirtschaftsbereiche beleuchtet.
Kapitel III befasst sich mit der Analyse der Insolvenzgründe auf Unternehmensebene. Es werden Theorien der Unternehmung und der Insolvenz vorgestellt und die Hauptgründe und Ursachen für Unternehmenszusammenbrüche untersucht.
Kapitel IV präsentiert eine Auswahl von Vermeidungsstrategien für Unternehmen und gibt einen Überblick über die finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln. Es werden die neue Insolvenzrechtsreform und verschiedene Finanzierungsmethoden näher betrachtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Insolvenzentwicklung, Unternehmensinsolvenz, Insolvenzgründe, Vermeidungsstrategien, Finanzierungsmethoden, Insolvenzrechtsreform, Mittelstand, Unternehmenszusammenbruch, Wirtschaftsentwicklung, Arbeitsmarkt, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare