Diplomarbeit, 1998
164 Seiten, Note: 1
Die Diplomarbeit untersucht die Möglichkeiten der Finanzierung von Naturschutzprojekten durch Umweltsponsoring. Sie analysiert die Bereitschaft von Unternehmen, Umweltsponsoring in ihre Kommunikationsstrategie zu integrieren, und entwickelt ein Sponsoring-Konzept für ein konkretes Renaturierungsprojekt in der Eifel. Die Arbeit zielt darauf ab, die Chancen und Herausforderungen von Umweltsponsoring aufzuzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung eines erfolgreichen Programms zu geben.
Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil befasst sich mit den theoretischen Grundlagen und der empirischen Untersuchung zum Umweltsponsoring. Der zweite Teil widmet sich der konkreten Umsetzung eines Sponsoring-Konzepts für ein Naturschutzprojekt in der Eifel.
Kapitel 1 definiert den Begriff Umweltsponsoring und beleuchtet seine Bedeutung im Kontext der Umweltkommunikation. Es werden verschiedene Erscheinungsformen des Umweltsponsoring vorgestellt und die Motive von Unternehmen für die Unterstützung von Naturschutzprojekten analysiert.
Kapitel 2 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Bereitschaft von Unternehmen zum Umweltsponsoring. Die Untersuchung wurde im Auftrag der Biologischen Station im Kreis Euskirchen e. V. durchgeführt und analysiert die Einstellungen und Erwartungen von Unternehmen gegenüber Umweltsponsoring.
Kapitel 3 formuliert Empfehlungen für den Aufbau eines erfolgreichen Umweltsponsoring-Konzepts. Es werden die strukturellen Voraussetzungen seitens des Gesponserten, die wichtigsten Elemente eines Sponsoring-Konzepts und die rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet.
Kapitel 4 stellt das Naturschutzprojekt des Deutsch-Belgischen Biotopverbunds in der Nordeifel vor. Es werden die Hintergründe und Inhalte des Projekts, die naturräumlichen Strukturen des Projektgebiets und die Bedeutung des Naturschutzes in der Eifel erläutert.
Kapitel 5 entwickelt konkrete Vorschläge für die Konzeption eines Umweltsponsoring-Programms für das Naturschutzprojekt in der Eifel. Es werden verschiedene Sponsorship-Angebote für unterschiedliche Talabschnitte des Projektgebiets vorgestellt und die Kosten der einzelnen Maßnahmen berechnet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Umweltsponsoring, Umweltkommunikation, Naturschutz, Kulturlandschaftspflege, Biotopverbund, Eifel, Renaturierung, Finanzierung, Unternehmen, Kooperation, Nachhaltigkeit, Ökologie, Ökonomie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare