Studienarbeit, 2000
71 Seiten, Note: 1.3
Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Baustellenverordnung (BaustellV) auf Architekturbüros. Ziel ist es, die betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und privatrechtlichen Implikationen der BaustellV für Architekturbüros zu analysieren. Dabei wird insbesondere auf die Einführung der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo) als neue Leistung im Architekturbüro eingegangen.
Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problematik der BaustellV für Architekturbüros dar. Es wird die Einführung der BaustellV als neue Herausforderung für Architekturbüros beschrieben und die Vorgehensweise sowie der Aufbau der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Rechtsquellen der BaustellV. Es werden die Ziele des Arbeitsschutzes, die europäischen Rahmenbedingungen und weitere relevante Regelwerke beleuchtet. Das dritte Kapitel behandelt die Anforderungen der BaustellV. Es werden die verschiedenen Dokumente der BaustellV, wie die Vorankündigung, der Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (SiGePlan) und die Unterlage, sowie die Rolle des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators (SiGeKo) erläutert. Das vierte Kapitel analysiert die organisatorischen Aspekte der BaustellV. Es werden die organisatorischen Strukturen des Architekturbüros, die Integration der Dokumente der BaustellV und die Integration des SiGeKo in die Organisation des Architekturbüros betrachtet. Das fünfte Kapitel behandelt die merkantilen Aspekte der BaustellV. Es werden das Leistungsbild der SiGeKo, die Aufwandsschätzung, die Honorarermittlung und das Controlling der SiGeKo-Leistungen analysiert. Das sechste Kapitel befasst sich mit den privatrechtlichen Konsequenzen der BaustellV. Es werden die Folgen aus dem Arbeitsschutzrecht, die Konsequenzen bei der deliktischen Haftung, die schuldrechtlichen Aspekte, die Absicherung gegen mögliche Schadenersatzansprüche und die Konsequenzen für die Vertragsgestaltung betrachtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Baustellenverordnung (BaustellV), die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo), Architekturbüros, Arbeitsschutz, Organisation, Controlling, Haftung und Vertragsgestaltung. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der BaustellV auf Architekturbüros und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Einführung der SiGeKo ergeben. Dabei werden die betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und privatrechtlichen Aspekte der SiGeKo im Detail betrachtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare