Diplomarbeit, 1999
99 Seiten, Note: 1.7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Entstehung von Electronic Commerce auf die Logistik eines Unternehmens. Ziel ist es, die Veränderungen in der Logistik aufzuzeigen, die durch den Einsatz von elektronischen Kommunikations- und Transaktionsformen im Handel entstehen. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen von Electronic Commerce auf die Supply Chain, die Rolle der Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) sowie die Herausforderungen und Chancen für Unternehmen.
Die Einleitung führt in das Thema Electronic Commerce und seine Bedeutung für die Logistik ein. Sie erläutert die grundlegenden Konzepte und die Relevanz des Themas für Unternehmen. Das Kapitel "Electronic Commerce – Definition und Bedeutung" definiert den Begriff Electronic Commerce und beleuchtet seine verschiedenen Formen und Anwendungsbereiche. Es werden die wichtigsten Vorteile und Herausforderungen von Electronic Commerce für Unternehmen dargestellt.
Das Kapitel "Die Logistik im Wandel" analysiert die Veränderungen in der Logistik, die durch den Einsatz von Electronic Commerce entstehen. Es werden die Auswirkungen auf die Supply Chain, die Lagerhaltung, den Transport und die Distribution untersucht. Die Bedeutung von effizienten Logistikprozessen im Kontext von Electronic Commerce wird hervorgehoben.
Das Kapitel "Auswirkungen von Electronic Commerce auf die Logistik" untersucht die konkreten Auswirkungen von Electronic Commerce auf die Logistik eines Unternehmens. Es werden die Veränderungen in den Bereichen Beschaffung, Produktion, Lagerhaltung, Transport und Distribution analysiert. Die Vorteile und Herausforderungen von Electronic Commerce für die Logistik werden dargestellt.
Das Kapitel "Die Supply Chain im Electronic Commerce" befasst sich mit der Bedeutung der Supply Chain im Kontext von Electronic Commerce. Es werden die verschiedenen Elemente der Supply Chain, wie z. B. Lieferanten, Hersteller, Händler und Kunden, betrachtet. Die Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, ihre Supply Chains im Electronic Commerce zu optimieren, werden diskutiert.
Das Kapitel "Die Rolle der Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) im Electronic Commerce" analysiert die Bedeutung der IuK für den Erfolg von Electronic Commerce. Es werden die verschiedenen IuK-Technologien, wie z. B. Internet, Intranet, Extranet und EDI, vorgestellt. Die Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, die IuK effektiv im Electronic Commerce einzusetzen, werden diskutiert.
Das Kapitel "Empirische Untersuchung der Auswirkungen von Electronic Commerce auf die Logistik" präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die die Auswirkungen von Electronic Commerce auf die Logistik von Unternehmen untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchung werden analysiert und interpretiert. Die Untersuchung liefert wertvolle Erkenntnisse über die Herausforderungen und Chancen von Electronic Commerce für die Logistik.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Electronic Commerce, Logistik, Supply Chain, Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK), Auswirkungen, Herausforderungen, Chancen, Unternehmen, Handel, Beschaffung, Produktion, Lagerhaltung, Transport, Distribution, Empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare