Diplomarbeit, 1999
116 Seiten, Note: 1.5
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle von Nonprofit-Organisationen im Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft. Sie analysiert die Rahmenbedingungen und Potentiale zur sozialen Dienstleistungsproduktion durch Nonprofit-Organisationen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von Nonprofit-Organisationen im intermediären Bereich zwischen Markt, Staat und Privathaushalten zu beleuchten und deren Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen der Arbeitsgesellschaft zu untersuchen.
Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit dar und erläutert die methodische Vorgehensweise sowie den Aufbau der Arbeit. Sie beleuchtet die aktuelle Diskussion um den Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft und die Rolle von Nonprofit-Organisationen in diesem Kontext.
Kapitel 2 befasst sich mit der sozialen Dienstleistungsproduktion im Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft. Es analysiert die Erosion der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung und die Bedeutung der informellen Arbeit in privaten Haushalten. Zudem werden Theorien zur Dienstleistungsgesellschaft und soziale Dienstleistungsproduktion vorgestellt und die Barrieren formeller Dienstleistungsproduktion in Deutschland beleuchtet.
Kapitel 3 widmet sich den Nonprofit-Organisationen als Akteure der sozialen Dienstleistungsproduktion im intermediären Bereich. Es definiert Nonprofit-Organisationen, analysiert verschiedene Erklärungsmodelle für deren Existenz und stellt den Welfare Mix als Analyserahmen vor. Darüber hinaus wird der Nonprofit-Sektor in Deutschland im Detail betrachtet.
Kapitel 4 präsentiert eine soziologische Analyse einer Nonprofit-Organisation, dem Verein „Frauen für Frauen“. Es untersucht die Organisationsgründung, die Stabilisierung im Third-Party-Government und die Anpassung an die veränderten Rahmenbedingungen. Die Analyse beleuchtet die Zielverschiebungen und die Assimilation marktlicher und staatlicher Organisationsformen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die soziale Dienstleistungsproduktion, den Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft, Nonprofit-Organisationen, den intermediären Bereich, den Welfare Mix, die Organisationsgenese und die Transformation von unbezahlter Hausarbeit in formelle Erwerbsarbeit. Die Arbeit analysiert die Rolle von Nonprofit-Organisationen im Kontext der Herausforderungen der Arbeitsgesellschaft und beleuchtet die Potentiale und Grenzen der sozialen Dienstleistungsproduktion durch Nonprofit-Organisationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare