Diplomarbeit, 2000
82 Seiten, Note: 1.8
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Ausarbeitung eines Sicherheitskonzeptes für Online-Händler. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der relevanten Sicherheitsaspekte im E-Commerce zu vermitteln und konkrete Handlungsempfehlungen für die Gestaltung eines sicheren Online-Shops zu entwickeln. Die Arbeit analysiert die wichtigsten Elemente der IT- und EC-Sicherheit, beleuchtet die spezifischen Herausforderungen des B2C-Commerce und untersucht die technologischen Grundlagen sowie die Auswahl geeigneter E-Commerce-Plattformen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der IT- und EC-Sicherheit. Im ersten Teil werden die wichtigsten Elemente der IT- und EC-Sicherheit behandelt, darunter Identifikation und Autorisierung, sicherer Transfer der Information und die Netzsicherheit. Es werden verschiedene Verfahren zur Authentifizierung, Verschlüsselung und digitalen Signatur vorgestellt, sowie die Rolle von Firewalls im ISO/OSI-Referenzmodell erläutert.
Der zweite Teil der Arbeit konzentriert sich auf die B2C-Commerce relevanten Aspekte. Hier werden die Entwicklung des E-Commerce, die Klassifikation von E-Commerce-Modellen und die spezifischen Herausforderungen des B2B- und B2C-Commerce beleuchtet. Ein Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten im Internet, darunter Kreditkarten-basierte, Münz-basierte und Chipkarten-basierte Systeme. Abschließend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für den E-Commerce betrachtet.
Im dritten Teil der Arbeit werden die technologischen Grundlagen für die Vorbereitung und Wahl einer E-Commerce-Plattform behandelt. Es werden die IT-Systeme des Händlers, die Zahlungsschnittstellen und die verschiedenen E-Commerce-Plattformen analysiert. Die Arbeit stellt verschiedene Shopsysteme vor, darunter Einsteiger-Shops, speziell entwickelte Warenwirtschaftssysteme und voll integrierte Lösungen. Abschließend werden komplexe Sicherheitslösungen von verschiedenen Anbietern vorgestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen E-Commerce, IT-Sicherheit, EC-Sicherheit, B2C-Commerce, Online-Händler, Sicherheitskonzept, Zahlungssysteme, E-Commerce-Plattformen, Shopsysteme, Sicherheitslösungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare