Diplomarbeit, 2001
192 Seiten, Note: 1
Diese Diplomarbeit untersucht die normierten Verfahren zur Ermittlung des Verkehrswertes von Liegenschaften, insbesondere unter Berücksichtigung hochwasserexponierter Objekte. Ziel ist es, Einflussfaktoren in den Bewertungsprozess zu integrieren und marktgerechte Bewertungsansätze für diese speziellen Objekte zu entwickeln.
Kurzzusammenfassung: Diese Zusammenfassung beschreibt die Arbeit, die sich mit der Bewertung von Liegenschaften, insbesondere solcher in Hochwassergebieten, befasst. Sie erläutert die normierten Bewertungsverfahren und den Versuch, risikoorientierte Parameter in den Prozess zu integrieren. Der Bedarf wird durch die steigende Wertedichte in Hochwassergebieten begründet, die eine spezifische Bewertung erfordern. Die Arbeit betrachtet topologische, hydrologische und schutzbautechnische Aspekte und entwickelt Bewertungswege für bebaute und unbebaute Liegenschaften. Die Ergebnisse werden durch schematische Darstellungen und Berechnungsbeispiele veranschaulicht.
Vorwort: Das Vorwort reflektiert über den Wertbegriff und dessen Komplexität, insbesondere im Kontext der Liegenschaftsbewertung. Es betont die methodologische Mehrdeutigkeit von Werten und deren Einfluss auf menschliches Handeln. Sozial institutionalisierte Werte vermitteln zwischen individuellen und sozialen Perspektiven und werden durch Normen, Verfahren und Gesetze geregelt. Die Wertermittlung von Liegenschaften stellt besondere Herausforderungen dar, da viele wertbestimmende Faktoren schwer quantifizierbar sind und subjektive Komponente in der Bewertung eine Rolle spielen. Trotz gesetzlicher und normativer Rahmenbedingungen gibt es kein allgemeingültiges Bewertungssystem, daher sind die angewendeten Methoden schematische Abhandlungen, deren Ergebnisse vom Bewertenden marktgerecht interpretiert werden müssen. Die Diplomarbeit untersucht gängige Verfahren und die besonderen Anforderungen an die Bewertung hochwasserexponierter Objekte, insbesondere im Hinblick auf wirtschaftliche Kriterien. Die Recherchen waren anspruchsvoll, da die Problematik der Hochwassergefährdung in der Bewertungsfachwelt bislang wenig Beachtung fand. Die Arbeit dankt Experten für ihre Unterstützung.
Verkehrswert, Liegenschaftsbewertung, normierte Bewertungsverfahren, Hochwasserexposition, Risikobewertung, topologische Faktoren, hydrologische Faktoren, schutzbautechnische Maßnahmen, unbebaute Liegenschaften, bebaute Liegenschaften, marktgerechte Bewertung, Bewertungsmethodik.
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Bewertung von Liegenschaften, insbesondere solcher, die Hochwasser ausgesetzt sind. Sie untersucht die gängigen, normierten Bewertungsverfahren und entwickelt marktgerechte Bewertungsansätze, die die spezifischen Risiken und Einflussfaktoren hochwasserexponierter Objekte berücksichtigen.
Die Arbeit zielt darauf ab, die normierten Bewertungsverfahren für Liegenschaften darzustellen und zu erweitern. Sie integriert Parameter hochwasserexponierter Objekte in die Bewertung und entwickelt spezifische Bewertungsansätze für bebaute und unbebaute Liegenschaften in Hochwassergebieten. Dabei werden topologische, hydrologische und schutzbautechnische Rahmenbedingungen berücksichtigt. Letztendlich soll eine Methodik zur Befundaufnahme, Beurteilung und Bewertung entwickelt werden.
Die Arbeit behandelt die Darstellung normierter Bewertungsverfahren, die Integration von Parametern hochwasserexponierter Objekte, die Entwicklung von Bewertungsansätzen für bebaute und unbebaute Liegenschaften in Hochwassergebieten, die Berücksichtigung topologischer, hydrologischer und schutzbautechnischer Rahmenbedingungen sowie die Entwicklung einer Methodik zur Befundaufnahme, Beurteilung und Bewertung.
Die Ergebnisse werden in einer Kurzzusammenfassung, einem Vorwort und einer detaillierten Beschreibung der Methodik und der angewandten Verfahren dargestellt. Schematische Darstellungen und Berechnungsbeispiele veranschaulichen die Ergebnisse.
Die Arbeit betont die methodologische Mehrdeutigkeit von Werten und deren Einfluss auf menschliches Handeln. Die Wertermittlung von Liegenschaften, insbesondere in Hochwassergebieten, stellt besondere Herausforderungen dar, da viele wertbestimmende Faktoren schwer quantifizierbar sind und subjektive Komponenten eine Rolle spielen. Die Recherchen waren anspruchsvoll, da die Problematik der Hochwassergefährdung in der Bewertungsfachwelt bislang wenig Beachtung fand.
Verkehrswert, Liegenschaftsbewertung, normierte Bewertungsverfahren, Hochwasserexposition, Risikobewertung, topologische Faktoren, hydrologische Faktoren, schutzbautechnische Maßnahmen, unbebaute Liegenschaften, bebaute Liegenschaften, marktgerechte Bewertung, Bewertungsmethodik.
Das Vorwort reflektiert über den Wertbegriff und dessen Komplexität im Kontext der Liegenschaftsbewertung. Es betont die methodologische Mehrdeutigkeit von Werten und deren Einfluss auf menschliches Handeln. Es erläutert die Herausforderungen bei der Wertermittlung von Liegenschaften, insbesondere die Schwierigkeit der Quantifizierung vieler wertbestimmender Faktoren und den Einfluss subjektiver Komponenten. Es wird auf die Notwendigkeit einer marktgerechten Interpretation der Ergebnisse hingewiesen, da es kein allgemeingültiges Bewertungssystem gibt.
Die Kurzzusammenfassung beschreibt die Arbeit und deren Fokus auf die Bewertung von Liegenschaften in Hochwassergebieten. Sie erläutert die normierten Bewertungsverfahren und den Versuch, risikoorientierte Parameter zu integrieren. Der Bedarf wird durch die steigende Wertedichte in Hochwassergebieten begründet. Topologische, hydrologische und schutzbautechnische Aspekte werden berücksichtigt, und es werden Bewertungswege für bebaute und unbebaute Liegenschaften entwickelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare