Diplomarbeit, 2001
135 Seiten, Note: 1.5
Diese Arbeit zielt darauf ab, eine E-Business-Strategie für die BIFAB AG zu entwickeln, die eine erfolgreiche Positionierung im Internet-Handel ermöglicht. Die Analyse konzentriert sich auf die strategische Ausrichtung des Verlags im B2B-E-Business auf Basis von Internet-Marktplätzen.
1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Wandel der Internet-Wirtschaft seit dem Jahr 2000, von übertriebenen Erwartungen zu realistischeren Einschätzungen. Sie betont die Bedeutung einer fundierten E-Business-Strategie für Unternehmen, die Internet-Marktplätze nutzen möchten, und skizziert den Aufbau der Arbeit, der eine theoretische Auseinandersetzung mit E-Business, eine Branchenanalyse der Buchverlagsbranche und die Entwicklung einer E-Strategie für die BIFAB AG umfasst. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit einer strategischen Ausrichtung, um im Internet-Handel erfolgreich zu sein.
2 Electronic-Business (E-Business): Dieses Kapitel definiert den Begriff „Electronic-Business“ (E-Business) und grenzt ihn von „E-Commerce“ ab. Es beschreibt E-Business als einen integralen Ansatz der Internetnutzung für Geschäftsprozesse, der die Integration der Internettechnologie in die Geschäftsstrategie, die Transformation interner und externer Abläufe und die Nutzung des Internets für verschiedene Zielgruppen (B2B, B2C, B2G) umfasst. Der Fokus liegt auf dem B2B-Bereich, da dieser für die Arbeit von besonderer Bedeutung ist.
3 E-Markets der Buchverlagsbranche: Kapitel 3 analysiert die aktuellen E-Business-Aktivitäten in der Buchverlagsbranche. Es beginnt mit einer Beschreibung der klassischen Vertriebsstrukturen (Direktvertrieb, ein- und zweistufiger indirekter Absatz) und untersucht anschließend die gegenwärtigen B2C- und B2B-Aktivitäten des Buchhandels im Kontext der Vermarktung physischer und nicht-physischer Produkte. Die Analyse dient dazu, das Nutzenpotenzial elektronischer Marktplätze für die Branche zu evaluieren und den Kontext für die spätere Fallstudie zu legen.
4 Strategische Positionierung der BIFAB AG innerhalb des B2B-E-Business: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und beinhaltet eine umfassende strategische Analyse der BIFAB AG im Kontext des B2B-E-Business. Es beleuchtet die Produkte des Verlags, seine klassischen B2B-Beziehungen, analysiert exemplarische E-Markets in relevanten Branchen (z.B. Papier/Büro/Schreibwaren, Software/Hardware) und entwickelt auf Basis der Ergebnisse einen Kriterienkatalog und einen Ergebnisbericht. Die Analyse mündet in einer konkreten E-Strategie-Empfehlung für den Verlag.
Electronic Business, E-Business, E-Commerce, E-Markets, Internet-Marktplätze, B2B, B2C, B2G, Buchverlagsbranche, Vertriebsstrukturen, Strategische Positionierung, BIFAB AG, Branchenanalyse, E-Strategie.
Dieses Dokument präsentiert eine umfassende Vorschau auf eine wissenschaftliche Arbeit, die sich mit der Entwicklung einer E-Business-Strategie für die BIFAB AG befasst. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel sowie Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der strategischen Positionierung des Verlags im B2B-E-Business auf Basis von Internet-Marktplätzen.
Die Arbeit behandelt folgende Kernbereiche: Definition und Einordnung von E-Business und elektronischen Marktplätzen; Analyse der klassischen und gegenwärtigen Vertriebsstrukturen in der Buchverlagsbranche; Untersuchung des Potenzials und der Herausforderungen von E-Markets für die BIFAB AG; Analyse ausgewählter Branchen und deren E-Market-Aktivitäten; Entwicklung einer konkreten E-Strategie für die BIFAB AG.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Einführung in die Thematik und Aufbau der Arbeit); Electronic-Business (Definition und Abgrenzung von E-Business und E-Commerce); E-Markets der Buchverlagsbranche (Analyse der klassischen und aktuellen Vertriebsstrukturen); Strategische Positionierung der BIFAB AG innerhalb des B2B-E-Business (Kern der Arbeit mit Analyse der BIFAB AG, relevanter Branchen und Entwicklung einer E-Strategie); Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von E-Markets.
Die Arbeit zielt darauf ab, eine E-Business-Strategie für die BIFAB AG zu entwickeln, die eine erfolgreiche Positionierung im Internet-Handel ermöglicht. Der Schwerpunkt liegt auf der strategischen Ausrichtung des Verlags im B2B-E-Business auf Basis von Internet-Marktplätzen.
Die Arbeit analysiert exemplarisch E-Markets in relevanten Branchen, beispielsweise Papier/Büro/Schreibwaren und Software/Hardware, um Erkenntnisse für die Entwicklung der E-Strategie für die BIFAB AG zu gewinnen. Der Hauptfokus liegt jedoch auf der Buchverlagsbranche.
Schlüsselwörter sind: Electronic Business, E-Business, E-Commerce, E-Markets, Internet-Marktplätze, B2B, B2C, B2G, Buchverlagsbranche, Vertriebsstrukturen, Strategische Positionierung, BIFAB AG, Branchenanalyse, E-Strategie.
Die Einleitung betont die Bedeutung einer fundierten E-Business-Strategie. Kapitel 2 definiert E-Business und grenzt es ab. Kapitel 3 analysiert die aktuellen E-Business-Aktivitäten in der Buchverlagsbranche. Kapitel 4 bildet den Kern der Arbeit und entwickelt eine konkrete E-Strategie für die BIFAB AG basierend auf einer umfassenden Analyse.
Dieses Dokument ist relevant für alle, die sich mit E-Business-Strategien, insbesondere im B2B-Bereich und innerhalb der Buchverlagsbranche, beschäftigen. Es ist besonders interessant für Studierende, Wissenschaftler und Fachleute, die an strategischen Unternehmensentscheidungen im digitalen Kontext beteiligt sind.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare