Diplomarbeit, 2002
89 Seiten, Note: 0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Strategie zur erfolgreichen Einführung von e-learning in Unternehmen. Sie analysiert die Voraussetzungen, die für eine effiziente Umsetzung einer e-learning-Strategie notwendig sind, und erörtert die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Die Arbeit zielt darauf ab, Unternehmen bei der Planung und Implementierung von e-learning-Projekten zu unterstützen und ihnen ein Werkzeug an die Hand zu geben, um die Vorteile von e-learning optimal zu nutzen.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Bedeutung von e-learning in der heutigen Zeit und die Herausforderungen, die Unternehmen bei der Einführung von e-learning bewältigen müssen. Sie beleuchtet die rasante Entwicklung des e-learning-Marktes und die Notwendigkeit einer strategischen Herangehensweise bei der Implementierung von e-learning-Projekten.
Das Kapitel "e-learning heute" bietet einen umfassenden Überblick über den e-learning-Markt, seine Geschichte und Entwicklung. Es beleuchtet verschiedene Definitionen von e-learning und analysiert die Stärken und Schwächen dieser Lernform. Außerdem werden die zukünftigen Entwicklungen des e-learning-Marktes beleuchtet.
Das Kapitel "Strategische Voraussetzungen" befasst sich mit den grundlegenden Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung von e-learning. Es analysiert die Bedeutung von Technologie und IT-Infrastruktur, die Entwicklung eines Business Cases für e-learning und die Möglichkeiten des Outsourcings. Darüber hinaus werden didaktische Konzepte für e-learning, wie Lernumgebungen, Lernstrategien, Interaktivität und Lern-Lehrmethoden, sowie der Entwicklungsprozess von e-learning-Projekten beleuchtet.
Das Kapitel "Strategieentwicklung" erörtert die Vorgehensweise zur Entwicklung einer e-learning-Strategie. Es definiert die Grundlagen einer e-learning-Strategie, die Integration und Entwicklung der Strategie in das Unternehmen und die strategische Planung der Einführung von e-learning. Außerdem werden die Schritte der Analyse und Standortbestimmung, der Visionsentwicklung und der Bereitstellung von Technologie und Content erläutert.
Das Kapitel "Umsetzung" befasst sich mit der praktischen Umsetzung der e-learning-Strategie. Es beschreibt die Planung der Umsetzung, die Gesamteinführung von e-learning und die Erfolgsmessung und Kontrolle des Projekts.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen e-learning, Strategieentwicklung, Erfolgsfaktoren, Didaktik, Technologie, IT-Infrastruktur, Business Case, Outsourcing, Lernumgebung, Lernstrategien, Interaktivität, Lern-Lehrmethoden, Entwicklungsprozess, internes Marketing, Change Management, E-Moderating, Blended Learning, Analyse, Standortbestimmung, Visionsentwicklung, Bereitstellung von Technologie und Content, Umsetzungsplanung, Gesamteinführung, Erfolgsmessung und Kontrolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare