Diplomarbeit, 2002
72 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die wissenschaftliche Betrachtung des internationalen Markteintritts junger technologieorientierter Dienstleistungsunternehmen (JTDU) zu erweitern. Sie definiert JTDU und den internationalen Markteintritt und verknüpft diese beiden Forschungsgebiete, um ein Konzept für den internationalen Markteintritt von JTDU zu entwickeln. Dieses Konzept wird anhand einer Fallstudie auf seine Anwendbarkeit geprüft.
Die Einleitung stellt die Motivation und das Ziel der Arbeit dar. Sie grenzt das Thema ab und beschreibt den Aufbau der Untersuchung. Kapitel 2 definiert und charakterisiert junge technologieorientierte Dienstleistungsunternehmen (JTDU). Es beleuchtet die Besonderheiten dieser Unternehmen und fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Kapitel 3 befasst sich mit dem internationalen Markteintritt. Es analysiert die Gründe für den internationalen Markteintritt, die Rahmenbedingungen des Eintrittslandes und die Dimensionen des Markteintritts. Kapitel 4 verknüpft die Erkenntnisse aus den vorherigen Kapiteln und entwickelt ein Konzept für den internationalen Markteintritt von JTDU. Es betrachtet die Vorbereitung des Markteintritts, die Ressourcenausstattung, die Beschaffenheit der Dienstleistung, die Rahmenbedingungen des Eintrittslandes und das Markteintrittsmanagement. Kapitel 5 präsentiert eine Fallstudie, die den internationalen Markteintritt des indischen Unternehmens SODEV in den deutschen Markt beschreibt. Es analysiert die Fallstudie anhand des entwickelten Konzeptes und bewertet die Anwendbarkeit und den Erfolg des Konzeptes. Das Resümee fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den internationalen Markteintritt, junge technologieorientierte Dienstleistungsunternehmen (JTDU), Internationalisierungskonzept, Fallstudie, SODEV, Markteintrittsmanagement, Marktabdeckung, Markteintrittsform, Markteintrittszeitpunkt, Rahmenbedingungen des Eintrittslandes, Ressourcenausstattung, Beschaffenheit der Dienstleistung, Probleme des Markteintritts.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare