Diplomarbeit, 2002
272 Seiten, Note: 1
Die Diplomarbeit befasst sich mit der kritischen Darstellung des ebXML Standards, der die Unterstützung von e-Business-Prozessen zum Ziel hat. Die Arbeit analysiert die Architektur, die Komponenten und die Funktionsweise des Standards und untersucht dessen Stärken und Schwächen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und stellt die ebXML Initiative vor. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit und den Aufbau der einzelnen Kapitel.
Kapitel 2 bietet eine umfassende Systemübersicht des ebXML Standards und erläutert die wichtigsten Komponenten, wie das Business Process Specification Schema (BPSS), das Registry/Repository, die Collaboration-Protocol Profile (CPP) und Agreement (CPA) sowie die Core Components und Messaging Services. Es werden die verschiedenen Ansichten der ebXML Architektur, der Business Operational View (BOV) und der Functional Service View (FSV), vorgestellt und die funktionalen Phasen eines ebXML Szenarios beschrieben. Abschließend werden die Grundlagen der Unified Modelling Methodology (UMM) erläutert, die für die Modellierung von Geschäftsprozessen in ebXML relevant ist.
Kapitel 3 befasst sich mit der Geschäftsprozess-Modellierung in ebXML. Es wird die Grundidee der Modellierung erläutert und die Bedeutung von Geschäftsprozessen im Kontext von e-Business-Prozessen hervorgehoben. Das ebXML Business Process Specification Schema (BPSS) wird im Detail analysiert, wobei die verschiedenen Elemente, wie Business Transactions, Business Signals, Dokumente und die Semantik von Business Transactions, betrachtet werden. Die Binary und Multiparty Collaborations sowie die Choreography werden ebenfalls erläutert. Abschließend wird das Gesamtmodell in UML dargestellt und die Umsetzung der UML Version in XML beschrieben.
Kapitel 4 behandelt das ebXML Registry und Repository. Es wird das Registry Information Model (RIM) vorgestellt und die verschiedenen Interfaces, wie RegistryObject, Versionable, RegistryEntry und Association, erläutert. Die verschiedenen Services des ebXML Registry, wie der ObjectManagement Service, der ObjectQueryManagement Service und die Sicherheit des Registry, werden ebenfalls analysiert.
Kapitel 5 befasst sich mit weiteren Inhalten des ebXML Registry, wie den Collaboration-Protocol Profile (CPP) und Agreement (CPA) sowie den Core Components. Es werden die Struktur der CPP und CPA sowie die verschiedenen Elemente, wie Collaboration ProtocolProfile, PartyInfo, CollaborationRole und DeliveryChannel, erläutert. Die Core Components werden vorgestellt und deren Gesamtzusammenhang im Kontext von Business Processes, CPP/CPA und Core Components beschrieben.
Kapitel 6 behandelt den ebXML Message Service. Es wird das Simple Object Access Protocol (SOAP) vorgestellt und die Struktur einer SOAP Nachricht sowie die Verwendung von SOAP Messages with Attachments (SWA) erläutert. Die Sicherheit und Zuverlässigkeit von SOAP werden ebenfalls betrachtet. Abschließend wird ein Überblick über den ebXML Message Service gegeben und die verschiedenen Aspekte, wie Packaging und EbXML SOAP Extensions, beschrieben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen ebXML, e-Business, Geschäftsprozess-Modellierung, Standards, Architektur, Komponenten, Registry, Repository, Messaging Services, Unified Modelling Methodology (UMM), Business Process Specification Schema (BPSS), Collaboration-Protocol Profile (CPP), Collaboration-Protocol Agreement (CPA), Core Components, Simple Object Access Protocol (SOAP), XML, UML.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare