Diplomarbeit, 2000
100 Seiten, Note: 1.3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Marketingkonzeptes für das internetbasierte Parkplatzinformationssystem Teleparking. Ziel ist es, eine detaillierte und praxisnahe Konzeption für die erfolgreiche Markteinführung und -positionierung von Teleparking zu erstellen. Die Arbeit analysiert die relevanten Marktbedingungen und Wettbewerber, identifiziert die Stärken und Schwächen des Projekts sowie die Chancen und Risiken des Marktes. Auf dieser Grundlage werden strategische Marketingziele definiert und ein umfassendes Marketingprogramm entwickelt, das die Bereiche Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik umfasst.
Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung des Marketings als Führungsphilosophie und beschreibt die Entwicklung und die Ansätze des Marketings. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der theoretischen Vorgehensweise bei der Erarbeitung von Marketingkonzepten und beleuchtet die Vorteile des konzeptionellen Marketings. Kapitel 4 widmet sich der strategischen Analyse des Projekts Teleparking. Es werden die Unternehmensanalyse, die Umweltanalyse und die SWOT-Analyse durchgeführt, um die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Projekts zu identifizieren. Kapitel 5 befasst sich mit der Definition von Marketingzielen und der Operationalisierung der Ziele. Kapitel 6 entwickelt das strategische Marketingprogramm für Teleparking, das die Marktfeldstrategien, Marktstimulierungsstrategien, Marktparzellierungsstrategien, Marktarealstrategien und weitere spezielle Strategien umfasst. Kapitel 7 beschreibt den Marketing-Mix für Teleparking, der die Bereiche Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik beinhaltet. Die Arbeit schließt mit einer Abschlusserörterung, die die Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von Teleparking gibt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das internetbasierte Parkplatzinformationssystem Teleparking, Marketingkonzepte, strategische Analyse, SWOT-Analyse, Marketingziele, Marketingstrategien, Marketing-Mix, Markteinführung und -positionierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare